Schweinebraten "Försterart"

1 Std 30 Min leicht
( 50 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 2 Personen
Schweinebauch, frisch mit Fettschicht, Schwarte und Knochen 485 Gramm
Paprika edelsüß Prise
Meersalz aus der Mühle Prise
Pfeffer aus der Mühle schwarz Prise
ital. Gewürzmischung für Fleisch Prise
Öl: Sonne und Olive 3 EL
Schalotten 4 Stück
Knoblauchzehen 2 Stück
Tomatenmark mit Würzgemüse 1 EL
Wasser lauwarm 200 ml
Steinpilze selbst getrocknet 5 Gramm
Maronen-Röhrlinge selbst getrocknet 10 Gramm
Butterpilze getrocknet 10 Gramm
Steinpilze, geschnitten, Konserve, abgetropft 110 Gramm
Speisestärke beliebig
Thüringer Sonntagsklöße, TK 2 Stück
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
997 (238)
Eiweiß
9,0 g
Kohlenhydrate
0,6 g
Fett
22,5 g

Zubereitung

Vorbereitung

1.Die Trockenpilze am Vorabend in 200 ml lauwarmen Wasser einweichen. Den raumtemperierten Schweinebauch abbrausen, trocken tupfen, die Schwarte würfelförmig einschneiden. Mit Paprika, Salz, Pfeffer und ital. Gewürzmischung rundum beliebig würzen. Schalotten und Knobi schäen und in dünne Scheiben schneiden. Steinpilze in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Die eingeweichten Pilze in einen Kaffeefilter, der über einem Messbecher angebracht wird, abgießen und gründlich abtropfen lassen. Einweichwasser aufheben. Pilze im Filter kräftig über dem Messbecher ausdrücken. Übrige Zutaten bereitstellen.

Zubereitung

2.In einem passenden Bratentopf das Öl mittelmäßig (5/9) erhitzen und darin das Fleisch rundum kräftig anbraten. Fleisch entnehmen und warm halten. Nun Schalotten und Knobi in dem Fett andünsten und Tomatenmark anschmoren. Mit etwas Pilzeinweichwasser ablöschen, umrühren, das Fleisch auf das Gemüsebett setzen, Hitze minimieren und mit Deckel 60 Min. schmoren lassen. Ab und an etwas Pilzeinweichwasser nachfüllen. Die Pilze in den Bratensud geben und anschmoren. Mit dem restlichen Einweichwasser ablöschen, aufkochen lassen und bei minimaler Hitze weitere 15 Min. garen. Nochmals abschmecken und beliebig sämen. Dazu habe ich Thüringer Sonntagsklöße (TK) nach Packungsanleitung zubereitet. Soll die Kruste knusprig, sein, den Braten im Ofen beliebig noch einige Min. unter den Grill geben.

Anrichten

3.Den Braten, das Pilzgemüse und die Klöße auf einer vorgewärmten Servierplatte dekorativ anrichten und genießen.

Auch lecker

Kommentare zu „Schweinebraten "Försterart"“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei 50 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Schweinebraten "Försterart"“