"Zickiges Zebra" - Salat mit Biltong

25 Min leicht
( 1 )

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Gartensalat frisch 1 Stk.
Rucola etwas
Biltong (getrocknetes Fleisch) 100 g
Salatgurke 1 Stk.
Avocado reif 1 Stk.
Zitronensaft 1 TL
Cashewnüsse 100 g
Sesam schwarz 2 EL
Weißbrot 0,5 Stk.
Olivenöl 2 TL
Kräutersalz 1 Prise
Kräuter der Saison etwas
Für die Sauce
Weißweinessig 1 EL
Olivenöl 2 EL
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
1434 (343)
Eiweiß
20,0 g
Kohlenhydrate
11,0 g
Fett
24,5 g

Zubereitung

Salat

1.Salatblätter und Rucola waschen und klein schneiden. Avocado schälen, halbieren, der Länge nach in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Weißbrot in dicke Scheiben und dann in Würfel schneiden, mit Olivenöl beträufeln und mit Kräutersalz bestreuen. Auf ein Backblech legen und grillen (mit Umluft gehts schneller) bis die Würfel goldbraun sind. Die Salatgurke schälen und längs (!) hobeln, so daß lange, dünne Scheiben entstehen. Scheiben aufrollen. Die Gurkenscheiben nicht zu dick hobeln, sonst halten die Röllchen nicht! Die Cashewkerne in einer beschichteten Pfanne mit etwas Salz rösten.

Sauce

2.Für die Sauce den Weißweinessig, das Olivenöl, den Senf, den Honig und den Joghurt zusammen mit dem Kräutersalz in einen Salat-Shaker geben und gut schütteln; alternativ einfach in eine kleine Schüssel geben und mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Tip: etwas heißes Wasser zugeben (1-2TL), dann löst sich der Honig besser und vermischt sich leichter.

3.Die Salatblätter in ein halbes Straußenei geben, die Avocadoscheiben und das Biltong (vom Kudu) darauf verteilen. Die aufgerollten Salatgurkenscheiben in den Salat stecken. Die Sauce über den Salat gießen und die Croutons und Cashewkerne darauf verteilen. Abschließend mit etwas schwarzem Sesam bestreuen und mit Kräutern dekorieren.

Auch lecker

Kommentare zu „"Zickiges Zebra" - Salat mit Biltong“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„"Zickiges Zebra" - Salat mit Biltong“