Ajvar - die total leckere Beilage zu so vielem, besonders zur Balkanküche (meine Variante

leicht
( 81 )

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
rote Paprikaschoten 3 Stück
kleine Aubergine 1 Stück
Zwiebel 1 Stück
Knoblauchzehen 3 Stück
rote Peperoni 2 Stück
Olivenöl extra vergine etwas
Chili, Salz und Pfeffer etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
2541 (607)
Eiweiß
6,0 g
Kohlenhydrate
16,1 g
Fett
58,5 g

Zubereitung

1.Die Paprika waschen, vierteln und entkernen. Ein Backblech oder eine große Auflaufform mit etwas Olivenöl bestreichen und die Paprikaviertel darauf verteilen. Wichtig ist, dass die Hautseite nach oben zeigt

2.Das Backblech in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen schieben, und die Paprika solange backen, bis die Haut Blasen wirft und etwas andunkelt. Das Blech aus dem Ofen nehmen und für ca. 10 Minuten mit einem feuchten Küchentuch bedecken. Dann die Haut von den Schoten ziehen. Anschl. in Stücke schneiden.

3.Die Aubergine schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Die Peperoni in kleine Stücke schneiden.

4.Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Die Auberginenwürfel und die Peperoni hinzufügen und für 5-10 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen.

5.Den Inhalt der Pfanne mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu einem groben Auberginenmus verarbeiten und in eine Schüssel füllen. Die Paprikastücke hinzugeben und durch rühren. Die Ajvar mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und gfs noch etwas Chili abschmecken.

Auch lecker

Kommentare zu „Ajvar - die total leckere Beilage zu so vielem, besonders zur Balkanküche (meine Variante“

Rezept bewerten:
4,95 von 5 Sternen bei 81 Bewertungen
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Ajvar - die total leckere Beilage zu so vielem, besonders zur Balkanküche (meine Variante“