Creme brùlèe

schwer

Weitere Rezepte

Zutaten

Zutaten für 3 Personen
Milch250 g
Sahne750 g
Zucker80 g
Eigelb200 g
Mark von 2 Vanilleschoten etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

  • 1. Alle Zutaten miteinander verrühren. Der Masse ca. 30-60 Minuten Ruhe gönnen, damit sich der Zucker ordentlich löst. Bei der Herstellung und weiteren Verarbeitung Schaumbildung durch zu starkes rühren vermeiden. Danach durch ein Sieb passieren, um von den Eigelben die Eihäutchen und Hagelschnüre zu entfernen.

    2. Die Masse in gewünschte Formen füllen und im Ofen bei 100-110 °C pochieren. Hierbei sollen die Förmchen zu einem Drittel in einem Wasserbad stehen. Die Crème braucht je nach Gefäßgröße 1-2 Stunden Pochierzeit (Ofen vorgeheizt). Kleine Auflaufförmchen ca. 60 Minuten. Bei größeren Gefäßen entsprechend länger. An der Form rütteln hilft. Die Masse sollte nicht mehr flüssig schwappen sondern elastisch wippen. Abkühlen lassen und am besten über Nacht in die Kühlung. Mit Zucker (brauner oder weißer) bestreuen und unter dem Grill karamellisieren. Mehrmals wenden, dann bräunt es schön gleichmäßig.

    3. Zur Erläuterung: Die Cème Brùlèe, eine der großen Klassiker der französischen Patisserie. Wie viele Rezepte ist dieses eine fertige Spezialität oder aber nur ein Grundrezept. Variationen sind in vielerlei Hinsicht möglich. Koche die Sahne mit drei klein geschnittenen Stangen Zitronengras auf und lasse sie dann 24Std. in der Kühlung durchziehen. Tausche die Milch gegen Naturjoghurt aus und verfahre weiter wie oben angegeben. Oder.... das Sahne-Milchgemisch mit einer Hand voll ganzer gerösteter Kaffebohnen aufkochen und bis zum nächsten Tag ziehen lassen und danach abpassieren (weiter nach Rezept) ergibt "Weiße Kaffee-Crème Brùlèe. Oder... mit 2-3 Zimtstangen aufgekocht und durchgezogen (danach weiter nach Rezept)- "Weiße Zimt-Cème Brùlèe". Mit geriebener Orangenschale als Aroma zur Erbeerzeit ein Traum. Mit Lebkuchengewürz auch zur Weihnachts-/ Adventszeit ein schönes Dessert. Aber auch mit einem Schuß diverser Spirituosen und Liköre sehr lecker. Rum, Grand Manier, Cointreau, etc.... In Verbindung mit Obst und Beerenfrüchten schmeckt die Brùlèe am besten. Viel Spass damit ...;-)

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von m****n
    vom
    Profilbild von m****n

Auch lecker

Kommentare zu „Creme brùlèe“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Creme brùlèe