Zutaten für 8 Personen
Butter | 250 gr |
Zucker | 200 gr |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Eigelb | 4 |
Salz | 1 Prise |
Mehl | 250 gr |
Backpulver | 2 gestr. Teel |
Eiweiß | 4 |
Zucker | 50 gr |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Zimt | 1 gestr. Teel |
Mandelblättchen | 100 gr |
Johannisbeeren | 500 gr |
Puderzucker gesiebt | 125 gr |
Schlagsahne | 500 ml. |
Sahnesteif | 3 Päckchen |
Zubereitung
2 Std 20 Min
1.Für den Teig aus Butter, Zucker, VanillinZucker, Eigelb und Salz einen Rührteig herstellen. Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterrühren. Die Eiweiß steif schlagen. Den Teig in 4 gleiche Teile teilen und jeden Teil auf einen gefetteten Springformboden verteilen (ich nutze dazwischen ein mit Butter eingeschmiertes, auf die größe der Springform angepasstes Backpapier, dann löst sich der Boden leichter. Eiweiß ebenfalls in 4 gleiche Teile teilen (einfacher ist es, wenn man die Eiweiß einzeln schlägt - hat auch noch einen weiteren Vorteil, durch die lange Wartezeit fällt der geschlagene Eiweiß wieder zusammen). Einen Teil auf die erste Lage geben. Zucker, Vanillin-Zucker Zimt mischen und 1/4 davon auf den Boden geben. 1/4 der Mandeln darüber verteilen. Den Boden bei 200 °C ca. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. So aus den restlichen Zutaten noch weitere 3 Böden backen. Für die Füllung die Johannisbeeren mit dem Puderzucker gut vermischen - und eine zeitlang - am besten über Nacht auf einem Sieb abtropfen lassen. Die Sahne mit dem Sahnesteif und etwas Zucker steif schlagen. Drei Böden mit der Sahne bestreichen und zu einer Torte zusammensetzen. Die oberste Schicht sollte ein Boden sein. HINWEIS: Die Torte ist bestimmt nicht für jeden Sonntag geeignet. Aber er ist so lecker, dass es sich lohnt, ihn auszuprobieren. Und bei größeren Ereignissen kann man die Böden auf alle Fälle 3 Tage vorher backen und unter einer Tortenhaube frisch halten. Die Fertigstellung der Torte ist dann nämlich nur noch eine Kleinigkeit.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Lola651
vom
Kommentare zu „Himmelstorte mit Johannisbeeren“