Weitere Rezepte
Zutaten
Hangop: | etwas |
Naturjoghurt | 1 l |
Honig | 1 Schuss |
Himbeeren | 1 Päckchen |
Sorbete: | etwas |
Wasser | 200 ml |
Zucker | 40 gr. |
Mandarinen | 350 gr. |
Gelatine | 30 gr. |
Petersilie | 30 gr. |
Leche: | etwas |
Mandeleis | 2 EL |
Milch | 1 Tasse |
Eiswürfel | 2 Stk. |
Zubereitung
1.Besondere Materialien: 12 kleine Gläschen 4 essbare Blüten
2.Für den Hangop ein sauberes Geschirrtuch (frei von Waschmittel- und Weichspüler-Rückstände) in ein grobes Sieb legen und eine Schale darunter legen. Den Joghurt in das Geschirrtuch geben. Die Substanz die im Geschirrtuch zurückbleibt ist der Hangop. Die Himbeeren mit einer Gabel klein pürieren.
3.In kleine Gläschen zuerst eine Schicht Hangop geben, dann mit den Himbeeren füllen und mit der Honigschicht abschließend. Den Vorgang drei Mal wiederholen, sodass ein rot-weißes Sorbet entsteht. Als letztes noch eine Himbeeren-Honig-Schicht bis zum Rand füllen.
4.Für das Sorbete das Wasser mit dem Zucker bei geringer Hitze in einem Topf solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Mandarinen pürieren und je nach Bedarf durch ein Sieb streichen. Alles mit der Gelatine in eine zum einfrieren geeignete Schüssel geben und vermischen. Dann die Petersilie in einem Mörser fein zerstoßen und dazu mischen. Ins Tiefkühlfach stellen und etwa 5 Stunden gefrieren lassen. Dabei gelegentlich mit einer Gabel oder einem Schneebesen durchrühren.
5.Für die Leche alle Zutaten zu einer Milchshake-Konsistenz miteinander vermischen, auf die Gläschen verteilen und mit je einer Blüte verzieren.
Kommentare zu „Hangop, Sorbete de Mandarina de Soller, Leche de Almendras de Valldemossa (Loona)“
Rezept bewerten: