Zutaten für 4 Personen
Weizenmehl | 350 g |
Trockenhefe | 1 Päckchen |
Zucker | 50 g |
Vanillezucker | 1 Päckchen |
Salz | etwas |
Butter | 60 g |
Ei | 1 Stk. |
Milch | 400 ml |
Zubereitung
20 Min
1.Weizenmehl in eine Schüssel sieben und mit der Trockenhefe gut vermischen.
2.Zucker, Vanillezucker, eine prise Salz, 150 ml. zerlassene lauwarme Butter, Ei und 150 ml lauwarme Milch hinzugeben und mit einem Handrührgerät mit Knethaken zuerst auf nierigster, dann auf höchster Stufe, zu einem Teig verarbeiten. Den Teig an einem warmen Ort solange stehenlassen bis er etwa doppelt so hoch ist, dann gut, mit den Händen, durch kneten.
3.250 ml. Milch mit 10g Butter in einem Brattopf geben den Teig zu einer Rolle formen, diese in 8 gleichmäßige Stücke schneiden, zu Klößen formen, nebeneinander aber nicht zu dicht in die Milch setzen. Die Dampfnudeln an einem warmen Ort so lange stehenlassen bis sie etwa soppelt so hoch sind.
4.Den Topf zudecken, die 250 ml Milch zum kochen bringen, die Dampfnudeln bei schwacher Hitze gar kochen lassen. Garzeit: 20-25 min nicht länger und Deckel während des garens nicht aufmachen!!!!
5.Meine Mama macht oft Dampfnudeln zu Sauerkraut, natürlich sind die Dampfnudeln nicht süß! Sie gibt ein El. Zucher und ein El. Salz und dämpft es etweder auf den Sauerkraut oder in Wasser. Anstatt große Dampfnudelnklöße macht sie kleine. Schmeckt zu Sauerkraut lecker, ist eher als Brotzulage zusehen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von c****e
vom
Kommentare zu „Dampfnudeln“