Zutaten für 5 Personen
weiße Bohnen | 125 gr. |
Hühnerfond, auf 1/2 l reduziert (am besten selbst gemacht oder fertig gekauft) | 3 l |
Schalotten, abgezogen und fein gewürfelt | 2 |
Knoblauchzehen, abgezogen und fein gewürfelt | 2 |
Olivenöl | 4 EL |
Thymian | etwas |
Lorbeerblatt | 1 |
Sahne | 300 ml |
Milch | 100 ml |
Salz | etwas |
Deko: Schnittlauch | etwas |
Ziegenfrischkäse | 150 gr. |
Salz | etwas |
ganz wenig Rosmarin | etwas |
Apfel | 1 |
Ciabattabrot | 10 Scheiben |
Butter | etwas |
brauner Zucker | etwas |
Olivenöl | etwas |
Zubereitung
1.Falls Sie den Hühnerfond selbst zubereiten: Ein Huhn mit einer Zwiebel, Salz, einem Bund Suppengrün, etwas Liebstöckel, Thymian, Pfefferkörnern und einem Lorbeerblatt zu einem Fond verarbeiten. Die Bohnen über Nacht einweichen. In einem Topf mit schwerem Boden die fein gewürfelten Schalotten und Knoblauchzehen anrösten. Anschließend Thymian, das Lorbeerblatt und die abgetropften Bohnen zugeben.
2.Jetzt den Hühnerfond angießen und alles leicht köcheln lassen, bis die Bohnen ganz weich sind. Danach die Sahne und die Milch zufügen, dann die Gewürze herausnehmen, die Suppe pürieren und durch ein feines Sieb passieren. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, mehr Hühnerfond oder Milch dazugeben.Zum Schluss noch fein geschnittenen Schnittlauch darüber streuen.
3.Für die überbackenen Ziegenkäsetaler die Brotscheiben mit Olivenöl beträufeln und ca. 7 Minuten in den auf 160 °C vorgeheizten Ofen geben. Den Apfel quer in dünne Scheiben schneiden, das Kerngehäuse herausschneiden und die Apfelscheiben dann in wenig Butter andünsten. Diese anschließend auf das angeröstete Brot legen (für ganz kleine Häppchen, kann man das Brot nochmals zerteilen), ca. 1 TL Ziegenkäse auf den Apfel geben und darauf braunen Zucker streuen. Zum Schluss bei ca. 200 ° für 10 Minuten überbacken. Wenn der Zucker noch nicht zerlaufen ist, mit dem Brûléebrenner nachhelfen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Rahmsuppe von weißen Bohnen mit Lauch und Ziegenkäsetalern“