Der rauchige Geschmack von Whisky passt sehr gut zu verschiedenen Gerichten. Saucen können wunderbar mit dem herben Getränk abgeschmeckt werden und auch für Gebäck gibt es leckere Rezepte mit Whisky. Wichtig ist, einen hochwertigen Whisky zu verwenden, damit die Aromen sich richtig entfalten können. Da in der Küche nur kleine Mengen Alkohol nötig sind, darf hier durchaus auf Qualität geachtet werden. Ein guter Whisky enthält viele Geschmacksstoffe, die sich zum Kochen nutzen lassen.
Kochen mit Whiskey – aber wie?
Häufig wird angenommen, dass sich Alkohol beim Kochen verflüchtigt. Dies ist nicht richtig. In den meisten Gerichten lässt sich pro Portion ungefähr so viel Alkohol nachweisen wie in einem großen Glas Obstsaft. Ob diese Menge problematisch ist, muss individuell entschieden werden. Vor allem Suppen, Saucen und Desserts profitieren von der Aromatisierung. Allerdings ist die Auswahl der Sorte entscheidend für den Geschmack. Ein Getränk, welches schon pur Unwillen hervorruft, sollte nicht in Ihr Essen.