Die Quitte sieht aus wie eine Kreuzung aus einem Apfel und einer Birne. Zur typischen Erntezeit von Äpfeln und Birnen sind auch sie reif und bereit, in Ihrer Küche Einzug zu halten. Die besondere Frucht findet unterschiedlichen Speisen vielfach Verwendung. Sie wird zu Marmelade eingekocht, ist Teil von Fruchtkompott, kann zu Saft verarbeitet und als Mus serviert werden. Außerdem sind Quitten die Basis für verschiedene Liköre, Weine und Schnäpse.
Quitte: Tipps für die Verarbeitung
Egal in welchem Gericht Sie Quitten verwenden möchten, das Kernobst kann nicht roh verzehrt werden. In der Schale und den feinen Haaren sind zahlreiche Bitterstoffe enthalten und das Fruchtfleisch ist sehr fest. Stattdessen schälen Sie die Quitten vor dem Verzehr und garen sie beim Kochen oder Backen. Eine Ausnahme bildet die überwiegend in der Türkei angebaute Shirin-Quitte. Sie ist nicht bitter und das Fruchtfleisch ist weicher als bei heimischen Sorten, weshalb sie auch roh ein Genuss ist.