Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Pfälzer Saumagen: schlichte Hülle mit köstlichem Inhalt
Altbundeskanzler Helmut Kohl machte dieses Gericht nicht nur deutschlandweit bekannt. Auch international war der Pfälzer Saumagen in aller Munde, denn er wurde politischen Staatsgästen wie Ronald Reagan und Margaret Thatcher als regionale Spezialität serviert. In der Pfalz wird gewöhnlich auf den Herkunftshinweis verzichtet und die Speise nur Saumagen genannt, was mundartlich Saumaache, beziehungsweise Saumage ausgesprochen wird. Erfunden wurde das herzhafte Gericht vermutlich in der Westpfalz.
Schweinebauch und Kartoffeln
Für die Zubereitung eines Pfälzer Saumagens benötigen Sie zunächst einen sorgfältig gesäuberten Saumagen. Dieser wird mit diversen Zutaten prall gefüllt, bevor er in einem großen Topf mit heißem Wasser zieht, jedoch nicht kocht. Der Hauptanteil der regionalen Köstlichkeit besteht in der Regel aus Schweinebauch und Kartoffeln. Die weiteren Bestandteile fallen sehr unterschiedlich aus, so auch die Gewürze. Von Pfeffer, Salz, Muskat und Majoran bis hin zu einer Messerspitze Ingwer ist kulinarisch alles erlaubt.
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr
netID Privacy Center
verwalten und widerrufen.