Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Mit Kartoffelkuchen die Kindheit neu beleben
Kartoffeln waren schon immer, gerade auch zu Kriegszeiten, ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschen Küche. Lesen Sie hier, wie sich damit deftige, aber auch süße Kuchen erschaffen lassen. Nicht nur im Rheinland und der Pfalz kennt man den klassischen Kartoffelkuchen. Besonders beliebt ist die herzhafte Variante meist mit Speck, Zwiebeln und Muskat. Im Saarland kommt die Abwandlung „Döppekooche“ auf den Tisch. Doch es gibt auch viele gute Rezepte, die aus der Kartoffel im Kuchen eine süße Nachspeise machen.
Als Beilage oder auch gerne als Hauptmahlzeit
So unterschiedlich wie die regionale Küche in Deutschland ist, so unterschiedlich sieht hier und da der Kartoffelkuchen aus. Meist wird eine runde Springform genutzt, manchmal aber auch einfach nur das Backblech. Je nach Komposition kann der Kartoffelkuchen hierbei ähnlich wie ein Kartoffelauflauf sowohl als Sättigungsbeilage zu Fleisch und Gemüse als auch als vollwertiges Gericht zubereitet werden. Schön kross sollten sie aber alle gebacken werden, die nahrhaften Aromenträger.