Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.
Honig – toller Süßstoff aus der Natur
Honig ist ein dickflüssiger Sirup, den Bienen aus dem Nektar von Pflanzen produzieren. Er wird schon seit Jahrtausenden von Menschen als Süßungsmittel verwendet und hat ein unverwechselbares Aroma. Die Sortenvielfalt ist groß, da die jeweilige Ernährung der Biene den Geschmack des Honigs maßgeblich beeinflusst. In Deutschland ist beispielsweise Blütenhonig, der aus dem Nektar verschiedener Obstblüten gewonnen wird, sehr beliebt. Auch sehr populär ist cremiger Rapshonig oder flüssiger Akazienhonig, den Bienen aus den Blüten von Robinien produzieren.
Löwenzahn-Honig für Veganer
Eine vegane Alternative zum Bienenhonig ist der sogenannte Löwenzahn-Honig, der ebenfalls ein süßer Sirup ist. Sie können ihn ganz einfach aus frischem Löwenzahn herstellen, den Sie am besten im April oder Mai pflücken. Verwenden Sie Bienenhonig oder Löwenzahn-Honig zum Süßen und Aromatisieren von Getränken, selbstgebackenem Brot, Eiscremes oder feinen Desserts. Honig schmeckt übrigens auch als Glasur vorzüglich und harmoniert vor allem mit Nüssen oder mit Mandeln.
Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!
Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.
Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr
netID Privacy Center
verwalten und widerrufen.