Zutaten für 20 Personen
Wildschweinrücken | 3 kg |
Pancetta Bauchspeck | 200 gr. |
Parmesan gerieben | 150 gr. |
Olivenöl | 2 EL |
Pfeffer | 1 Pr |
Butter | 1 EL |
Blattspinat frisch | 2 kg |
Salbei | 1 Bd |
Parmesan gerieben | 300 gr. |
Weißbrot-Weizenbrot | 1 kg |
Eier | 8 Stk. |
Milch | 600 ml |
Butter | 300 gr. |
Mehl | 20 EL |
Muskat | 1 Msp |
Zubereitung
1 Std 10 Min
1. Für die Spinatnocken das Weißbrot in kleine Würfel schneiden, mit der Milch begießen und gründlich durchmischen. Mit einem Deckel verschließen und ca. 1,5 bis 2 Stunden durchziehen lassen. Den Blattspinat putzen und grobe Stiele entfernen. Dann in Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren und kalt abschrecken. Danach gut auspressen und fein hacken. Die Weißbrotmasse und den gehackten Spinat mit den Eiern und dem Mehl zu einem Teig verkneten und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Dann daraus Nocken formen und diese in kochendem Salzwasser ca. 5 Minuten gar ziehen lassen.
2. Vor dem Servieren die Nocken in ca. 200 g zerlassener Butter und ein paar Salbeiblättern kurz anschwenken. Mit dem geriebenen Parmesan bestreuen und auf dem Teller anrichten. Mit der restlichen Butter kurz übergießen.
3. Für die Wildschweinschnecke den Wildschweinrücken zu einer Roulade zurechtschneiden und in Frischhaltefolie flach klopfen. Mit dem Pancetta belegen, pfeffern und mit geriebenem Parmesan bestreuen. Dann das Fleisch zur Roulade rollen, mit Zahnstochern ca. alle 3 cm fixieren und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
4. In einer Pfanne in Butter und Olivenöl anbraten - der Pancetta läuft dann etwas aus - und zu den Spinatnocken servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von U****r V****f
vom
Kommentare zu „Wildschweinschnecke an Spinatnocken mit Parmesanspänen“