Zutaten für 5 Personen
| Kalb Tafelspitz | 2 Stk. | 
| Fingermöhrchen violett | 5 Stk. | 
| Fingermöhrchen | 5 Stk. | 
| Porree | 1 Stk. | 
| Sellerie | ½ Stk. | 
| Kartoffeln mehlig | 1 kg | 
| Kalbsfond | 1 Liter | 
| Schalotten | 2 Stk. | 
| Rotwein | 200 ml | 
| Sahne | 150 ml | 
| Butter | 250 gr. | 
| Griechischer Joghurt | 200 gr. | 
| Eier hartgekocht | 2 Stk. | 
| Senf | 1 TL | 
| Salz | etwas | 
| Pfeffer | etwas | 
| Muskatnuss frisch gerieben | etwas | 
| Olivenöl | etwas | 
| Rosmarinzweige | 2 Stk. | 
| Thymianzweige | 2 Stk. | 
| Kräuter für grüne Soße | etwas | 
Zubereitung
5 Std 20 Min
- 1. Die Schalotten schälen und in Scheiben schneiden. Mit 1 EL Butter goldbraun anschwitzen und dann mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen. Sobald eine leichte Rotwein-Zwiebelmarmelade entstanden ist, mit dem Kalbsfond aufgießen und langsam einkochen lassen. - 2. Den Kalbstafelspitz von Silberhäuten an der Unterseite befreien. Dann in einen Vakuumbeutel zusammen mit Olivenöl, Rosmarin, Thymian vakuumieren. Bei 55 Grad in einem Wasserbad für 5 Stunden garen. - 3. Karotten schälen und mit etwas Salz und Butter in einem Vakuumbeutel vakuumieren. - 4. Porree in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, in einen Vakuumbeutel mit Salz und Butter vakuumieren. - 5. Sellerie in Scheiben schneiden und runde Taler von 4 cm Durchmesser und 1 cm Dicke schneiden bzw. ausstechen. In Vakuumbeutel mit Salz und Butter vakuumieren. - 6. Die Vakuumbeutel mit ins Wasserbad geben. - 7. Kartoffeln schälen, in Salzwasser weichkochen, abgießen und mit Hilfe einer Kartoffelpresse zerdrücken. Mi Sahne und Butter zu einem geschmeidigen Püree verarbeiten. Mit Salz und Muskat abschmecken. - 8. Die Grüne Sauce Kräuter in einem Mixer mit Senf, den gekochten Eiern, griechischem Joghurt sowie Salz und Pfeffer zu einer cremigen Sauce pürieren. 
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
 vom 






















Kommentare zu „"W³": Wiesenkalb mit Wurzelwerk und Wildkräutern“