Weitere Rezepte
Zutaten
Eier-Hart gekocht/gepellt | 3 |
Kochsud (von gekochten Rotkohl) | 500 ml |
Kartoffeln festkochend | 200 g |
Meersalz | etwas |
Butter | 1 EL |
Für die Kapernsauce: | |
Butter | 1,5 EL |
Weizen Mehl Type 550 | 1 El |
Müller Thurgau trocken | 50 ml |
Brühe | 100 ml |
Tamari | etwas |
Salz & Pfeffer aus der Mühle | etwas |
Zucker | etwas |
Dijon Senf | 1 TL (gestrichen) |
Kapern, mild-würzig eingelegt,- Abtropfgewicht | 40 g |
Sahne & Zitronensaft | etwas |
Für die Tomaten-Marienkäfer: | |
Mini Tomate & Schwarze Olive & Frischkäse | etwas |
Zubereitung
1.Die violetten Eier einige Stunden vorher zubereiten,- die noch heißen Eier in ein Glas legen und mit dem heißen Kochsud übergießen. Diese sollten vollständig mit dem Sud bedeckt sein. Das Glas zumachen. Anschließend einige Stunden ziehen lassen. Je länger sie ziehen, desto dunkler werden sie.
2.Kartoffeln schälen, waschen, vierteln und in einen Topf legen. Mit Wasser bedecken. Salz zufügen und gar kochen. Abgießen, 1 El. Butter zufügen und fein zerstampfen.
3.Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Mehl hinein streuen und unter ständigem Rühren andünsten bis es goldgelb ist. Mit Flüssigkeit (Müller Thurgau, Brühe & Tamari) nacheinander ablöschen. Die Sauce ca. 3-5 Min kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker, Senf und Zitronensaft abschmecken. Mit Sahne und Kapern verfeinern. Kurz ziehen lassen.
4.Aus Tomaten, Oliven und Frischkäse einen „Marienkäfer“ herstellen. ➯ Durchführung siehe auch: ➯ Glücksbringer – Golden Toast mit Eisbergsalat, Eiern und Marienkäfer
5.In die Mitte des Tellers das Kartoffeltürmchen mit dem „Marienkäfer“ anrichten. Außen herum die Kapernsauce saucieren, die Eier halbieren und rundherum verteilen.
Kommentare zu „„Marienkäfer“ auf Kartoffeltürmchen und Violett-Eiern mit Kapernsauce“
Rezept bewerten: