Zutaten für 5 Personen
Für das Himbeertiramisu | |
---|---|
Mascarpone | 250 Gramm |
Quark | 150 Gramm |
Joghurt 10% Fett | 150 Gramm |
Eier | 3 Stück |
Zucker | 100 Gramm |
Vanilleschote | 1 Stück |
Salz | 1 Prise |
Eierlikör | 4 Esslöffel |
Amaretto | 3 Esslöffel |
Himbeeren | 300 Gramm |
Zartbitterschokolade | 1 Tafel |
Zitrone | 1 Stück |
Für die Nusslaible | |
---|---|
Butter | 125 Gramm |
Zucker | 125 Gramm |
Haselnüsse gemahlen | 125 Gramm |
Eigelb | 2 Stück |
Zimt gemahlen | ½ Teelöffel |
Mehl | 5 Esslöffel |
Schokoglasur dunkel | etwas |
Für die Ferdinandeln | |
---|---|
Weizen | 300 Gramm |
Milch lauwarm | ⅛ Liter |
Hefe | 30 Gramm |
Salz | ½ Teelöffel |
Eier | 2 Stück |
Zucker | etwas |
Für die Füllung | |
---|---|
Butter | 125 Gramm |
Zucker | 2 Esslöffel |
Zubereitung
4 Std
Himbeertiramisu
1.Die Eier und den Zucker schaumig rühren, das Mark der Vanilleschote auskratzen und zugeben. Salz, Eierlikör, Mascarpone, Quark, Joghurt, Saft und Schale einer Zitrone zusammenrühren und kaltstellen.
2.Die gefrorenen Himbeeren mit Zucker in einem Topf karamellisieren und mit Amaretto ablöschen. Kaltstellen und den frischen Himbeeren mit der Zartbitterschokolade Füßchen machen. Dazu die frischen Himbeeren an der offenen Seite ca. ½ cm in flüssige Schokolade tauchen. Auf Alufolie abkühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
3.In ein Glas schichtweise Himbeeren, Quarkcreme, zerbröselte Nusslaible und frische Himbeeren geben. Zum Schluss oben eine Himbeere mit einem Zitronenmelissenblatt garnieren.
Nußlaible
4.Butter mit Zucker schaumig rühren und nach und nach Eigelb darunter rühren. Nüsse, Zimt und Mehl zugeben und alles mit dem Rührgerät verkneten. Den Teig etwa 2 Std. in den Kühlschrank stellen.
5.Dann kleine 1-Euro Stück-große Kugeln formen, auf Backpapier legen und bei 175 Grad etwa 10 - 12 Minuten backen.
6.Mit einigem Abstand auf´s Blech geben, da die Laible ziemlich verlaufen, soll so sein! Kurz abkühlen lassen und mit einer Tortenschaufel vom Blech nehmen. Auf der Rückseite mit Schokolade bestreichen
Ferdinandeln Ferdinandeln
7.Hefe mit Zucker und etwas milch etwa 10 Minuten gehen lassen. Das Mehl in eine Schüssel geben, Eier, Salz und Hefegemisch dazugeben und verkneten. Zur Seite stellen und die weiche Butter für die Füllung mit Zucker schaumig rühren.
8.Aus dem Hefeteig eine Platte auswallen, ca. 50 x 35 cm und mit dem Butter-Zuckergemisch bestreichen und aufrollen. Danach in ca. 4 cm dicke Stücke schneiden und in die gebutterte Auflaufform setzten. Nicht zu nah, da die Ferdinandeln noch aufgehen. Zugedeckt an einem warmen Ort, ca. 2 Stunden gehen lassen und danach bei 180 Grad etwa 25 Minuten backen.
9.Zwischenzeitlich eine Vanillemilch aus dem Mark der Vanilleschote, dem Zucker und der Milch herstellen und kurz aufkochen. Die Vanillemilch über die heißen Ferdinandeln mit dem Löffel verteilen und nochmals 10 Minuten ins Backrohr, schmecken heiß am Besten.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Ein Gruß an Österreich“