Zutaten für 1 Personen
Heller Biskuit : | |
---|---|
Zucker | 200 g |
Mehl | 200 g |
Eier | 4 |
warmes Wasser | 6 Eßl |
Backpulver | 7 g |
Dunkler Biskuit : | |
---|---|
Zucker | 200 g |
Mehl | 200 g |
Eier | 4 |
warmes Wasser | 6 Eßl |
Backpulver | 8 g |
Kakaopulver | 2 geh. Eßl |
Kaffeebuttercreme : | |
---|---|
Vanillepuddingpulver | 2 Päckchen |
Zucker | 100 g |
Espresso | 400 ml |
Milch | 400 ml |
Butter | 500 g |
Puderzucker | 300 g |
Kaffeepulver | 10 TL |
Kakaopulver | 3 TL |
Deko : | |
---|---|
Mokkabohnen | etwas |
Schokodekor | etwas |
Zubereitung
4 Std
Heller Biskuit
1.Eier mit Zucker und Wasser 10 min schaumig rühren. Mehl mit Backpulver mischen zugben unterheben . Teig in eine gefettete Springform füllen bei 180 °C ca 15 - 20 min backen . Aus dem Ofen nehmen auskühlen lassen.
Dunkler Biskuit :
2.Eier mit Zucker und Wasser 10 min schaumig rühren. Mehl mit Backpulver und Kakaopulver mischen , zugeben unterheben. Den Teig in eine gefettete Springform füllen und bei 180 °C ca 25 - 30 min backen. Aus dem Ofen nehmen auskühlen lassen.
Kaffeebuttercreme :
3.Espresso und Milch mischen. Puddingpulver und Zucker mischen mit etwas der Espresso Milch mischung glatt rühren , den Rest in einem Topf zu kochen bringen . Puddingpulver einrühren , vom Herd nehmen unter rühren abkühlen lassen .
4.Zimmerwarme Butter mit Puderzucker 10 min geschmeidig rühren, Kakao und Kaffeepulver zugeben alles nochmal 5 min weiter rühren , den abgekühlten Pudding Eßl weise in die Buttermasse rühren , die Butter und der Pudding sollten so ziemlich die gleiche Temperatur haben sonst beginnt die Masse zu gerinnen. Buttercreme bis zur weiter verarbeitung kurz in den Kühlschrank stellen.
Zusammenbau :
5.Zuerst den Hellen und dunklen Biskuit einmal waagerecht durch schneiden , dann die vier böden auf je einen Teller legen . Aus den Böden jeweils Ringe ausschneiden . Dann im wechsel mit dunklem und hellem Biskuit den ersten Boden wieder zusammen setzten .Auf diesen Buttercreme streichen darauf den nächsten Boden wieder im Wechsel heller dunkler Biskuit zusammen setzten mit Buttercreme bestreichen dann den nächsten Boden wieder zusammen setzen mit hellem und dunklem Biskuit wieder mit Creme einstreichen dann den letzten Boden aus dunklem und hellem Biskuit zusammen setzten . Beim Aufschneiden entsteht dadurch dann ein Schachbrett muster im Kuchen .
6.Den Kuchen noch komplett mit der Buttercreme einstreichen einwenig der Creme in einer Spritztülle bei seite stellen. Den Kuchen zum Schluss noch mit Buttercreme , Mokkabohnen und Schokodekor dekorieren .
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Teufelchen44
vom
Kommentare zu „Kaffeebuttercremetorte“