Zutaten für 1 Personen
Für den Knetteig | etwas |
Mehl | 100 g |
Puderzucker | 40 g |
Eigelb | 1 |
Butter weich | 50 g |
Für den Biskuitteig | etwas |
Butter | 50 g |
Eier | 4 |
Zucker | 150 g |
abgeriebene Schale von Biozitrone | 1 |
Mehl | 100 g |
Speisestärke | 100 g |
Backin | ½ TL (gestrichen) |
Für die Füllung | etwas |
Himbeergelee | 2 EL |
weiße Gelatine | 6 Blatt |
Eier | 2 |
Zucker | 50 g |
Champagner | 125 ml |
Schale abgeriebener Biozitrone | 1 |
Schlagsahne | 200 g |
Zum Garnieren | etwas |
Schlagsahne | 200 g |
Sahnesteif | 1 Pck. |
weiße Kuvertüre | 75 g |
Baiser | 75 g |
frische Oder TK Himbeeren | 100 g |
Puderzucker | 1 TL |
Zubereitung
1.Für den Knetteig Mehl mit Puderzucker mischen und in eine Rührschüssel geben. Eigelb und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten
2.Anschließend den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Inzwischen den Backofen vorheizen Ober-/Unterhitze 180° Heißluft: 160°
3.Für den Biskuitteig Butter zerlassen und abkühlen lassen. Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker mit Zitronenschale mischen, in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten weiterschlagen.
4.Mehl mit Speisestärke und Backpulver mischen, die Hälfte davon auf die Eicreme geben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Restliches Mehlgemsich auf die gleiche Weise untearbeiten. Zuletzt die zerlassene Butter kurz unterrühren.
5.Den Biskuitteig in eine Springform füllen und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Backofen achieben und den Boden 25-30 Minuten backen
6.Den Biskuitboden aus der Form lösen, auf einen mit Backpapier belegten Kuchenrost stürzen und den Boden erkalten lassen. Die Backofentemperatur um 20° auf Ober-/Unterhitze 200°, Heißluft 180° erhöhen.
7.Den Knetteig auf einem Springformboden ausrollen und mehrmahls mit einer Gabel einstechen, den Springformrand darumlegen. Die Form auf dem Rost in den heißen Backofen schieben und den Boden 10-15Minuten backen.
8.Die Form auf einen Kuchenrost stellen und den Knetteigboden sofort vom Springformboden lösen, aber darauf erkalten lassen. Knetteigboden anschließend auf eine Tortenplatte legen.
9.Für die Füllung das Himbeergelee leicht erwärmen und gleichmäßig auf dem Knetteigboden verstreichen Den Biskuitboden einmal waagerecht durchschneiden und den unteren Boden auf den Knetteigboden legen. Einen Tortenring um den Boden legen.
10.Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen. Eier mit Zucker in einer Edelstahlschüssel im heißen Wasserbad bei mittlerer Hitze mit HandrührgeräT mit Handrührgerät mit Rührbesen aufschlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Gelatine leicht ausdrücken und in einem kleine Topf bei swchwacher Hitze unter Rühren auflösen.
11.Aufgelöste Gelatine zunächst unter die Eiermasse rühren und die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen. Champagner, Zitronenschale und Saft unterrühren und die Masse unter rühren erkalten lassen.
12.Sobald die Champagnermasse beginnt dicklich zu werden, Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. Die Hälfte der Champagnercreme auf dem Biskuitboden vertsreichen, den zweiten Boden darauflegen und die restliche Creme daraufstreichen. Die Champagnertorte 1-2 Stunden in den Kühlschrank stellen, dann den Tortenring entfernen
13.Zum garnieren Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Tortenoberfläche und Rand damit bestreichen. Die Kuvertüre mit einem Sparschäler in Späne schneiden und den Tortenrand damit bestreuen. Baiser zerbröseln und auf der Tortenoberfläche verteilen, weitere Kuvertürespäne dazwischenstreuen.
14.Die Himbeer verlesen, evtl. abspülen und abtropfen lassen. Die Himbeeren auf der Torte verteilen und die Torte kurz vor dem servieren mit Puderzucker bestreuen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von t****3
vom
Kommentare zu „Champagnertorte“