Zutaten für 4 Personen
Öl | 6 Esslöffel |
Hackfleisch, mager, vom Schwein | 300 Gramm |
Kirschtomaten, geviertelt | 12 Stück |
Zwiebeln, gewürfelt | 2 Stück |
kleine Knoblauchzehen, fein gehackt | 8 Stück |
(Thai-Frühlingszwiebeln), in Ringe geschnitten, ersatzweise | 12 Stück |
Frühlingszwiebeln frisch | 6 Stück |
Koriandergrün, grob gehackt, mit Stielen | 4 Esslöffel |
Sprossen (Mungbohnensprossen), grob gehackt | 250 Gramm |
Chilischote(n), rote, entkernt und fein gehackt, n.B. auch mehr | 2 Stück |
Fischsoße | 2 Esslöffel |
Austernsoße | 2 Esslöffel |
Palmzucker, gerieben | 2 Teelöffel |
Pfeffer, schwarz, nach Belieben | etwas |
etwas Limettensaft | etwas |
Eier | 8 Stück |
Fischsoße | 4 Teelöffel |
Für die Garnitur: | etwas |
Koriandergrün, abgezupfte Blättchen | 4 Esslöffel |
rote (Thai-Peperoni), entkernt und in schmale Streifen geschnitten | 2 Stück |
Zubereitung
20 Min
1.1 EL Öl in einem Wok erhitzen, Knoblauch, Zwiebel und die gehackte Chilischote anbraten, das Hackfleisch dazugeben, mit dem Kochlöffel zerkrümeln und ca. 5 Minuten braten, bis es leicht gebräunt ist.
2.Dann mit Fischsauce, Austernsauce, Palmzucker, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Die Frühlingszwiebeln, Tomaten und Sprossen unterrühren und noch 1-2 Minuten weiter garen lassen. Zum Schluss den Koriander untermischen. Beiseite stellen.
3.Für die Omelettes die Eier verquirlen, ohne dass zu viel Schaum entsteht und mit Fischsauce würzen.
4.1 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, und die Hälfte der Eimasse hinein gießen. Die Temperatur auf milde Mittelhitze herunterschalten und langsam stocken lassen. Wenn das Omelette auf der Oberfläche nur noch glänzt, die Hälfte der Hackfleischmasse in die Mitte geben.
5.Das Omelette dann vorsichtig von allen vier Seiten zur Mitte umschlagen, sodass ein Quadrat entsteht. Auf einen Teller stürzen, von dort auf eine vorgewärmte Platte gleiten lassen und warm stellen.Die anderen Omelettes auf die gleiche Weise zubereiten.
6.Zu dem ersten auf die Platte geben und mit Koriander und Chilistreifen garnieren. Dazu isst man Duftreis. Anmerkung: Die Sprossen kann man auch durch 3-4 EL Erbsen ersetzen.
7.Wer sich mit dem Päckchenpacken schwer tut, gibt die Füllung auf die eine Hälfte des Omeletts und klappt die andere Seite drüber.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von f****l
vom
Kommentare zu „Gefülltes Thai - Omelette“