Schon vor einem halben Jahrtausend gönnten sich die Osmanen einen Simit zum Tee und bis heute zählt das Gebäck zu den beliebtesten Snacks in der Türkei. Die Basis bildet ein klassischer Hefeteig, der in Ringe geformt und vor dem Backen mit reichlich Sesam versehen wird. Verdünnter Traubensirup sorgt dabei für die gewünschte Haftung und einen Hauch von Süße. Trotzdem ist die Kombination der Sesamringe mit Marmelade ebenso üblich wie mit pikantem Käse.
Regionale Rezepte für Simits
Ähnlich wie beim deutschen Brezel fallen die Simits abhängig von der Region dünn und knusprig aus oder erinnern mit ihrer luftigen Art an ein Milchbrötchen. Diese Variationsbreite spiegelt sich auch in den Backrezepten wider, die Sie passend zu den individuellen Vorlieben beim Gebäck auswählen können. Beispielsweise sind die Sesamringe, die bei den Griechen übrigens Koulouri heißen, eine fabelhafte Idee für einen abwechslungsreich bestückten Brotkorb auf dem Brunch-Buffet.