Suche nach: „Birnenkompott Rezepte“

Lade...
Beim Laden der Rezepte ist leider ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Es konnten keine weiteren Rezepte gefunden werden.

Süß, erfrischend und aromatisch – Birnenkompott

Selbstgemachtes Birnenkompott schmeckt köstlich zu Eiscreme, Milchreis, Gries, Reibekuchen oder auch zu Fleischgerichten wie Gulasch und Brathähnchen. Die Rezeptvielfalt ist groß, denn Birnenkompott kann mit verschiedenen Säften, Wein, weihnachtlichen Gewürzen, weißem Balsamico, Milch oder Rosinen eingekocht werden. Die Zubereitungszeit ist in der Regel sehr kurz, da die meisten Birnensorten weichkochend sind. Das fertige Kompott hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und schmeckt sowohl gekühlt als auch warm sehr gut.

Auf die richtige Birne kommt es an

Für ein besonders wohlschmeckendes Ergebnis eignen sich übrigens saftige und süße Birnensorten sehr gut. Gellerts Butterbirne, Williams Christ, Conference oder Forelle beispielsweise sind typische Sorten, die für die Herstellung von Kompott verwendet werden. Die in Deutschland weit verbreitete Tafelbirne Abate Fetel hingegen ist zu knackig zum Einkochen. Die Saison für heimische Birnen beginnt schon im Juli mit der Sommersorte Clapps Liebling. Andere Sorten aus regionalem Anbau werden bis circa Januar angeboten, da Birnen genau wie Äpfel lagerfähig sind.