1. Home
  2. Rezept
  3. Qabuli Palau mit Borani Banjan und Sabzi

Qabuli Palau mit Borani Banjan und Sabzi

6 Std 30 Minschwer

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
„Ramins Q-Spice“ (Qabuli-Gewürz):
Kreuzkümmel4 EL
Nelken1 EL
Zimtstangen3 Stk.
Pfefferkörner schwarz1 EL
Kardamomkapsel schwarz4 stk
Kardamomkapsel grün1 EL
Fleisch:
Lamm oder Rindfleisch (Lammkeule oder Rinder Oberschale)300 g
Zwiebel1 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Salz1 EL
Q-Spice1 ½ EL
Pflanzenöl3 EL
Wasser etwas
Qabuli Reis:
Basmati-Reis langkörnig600 g
Sud vom Fleisch etwas
Öl4 EL
Karotten groß3 Stk.
Rosinen / Sultaninen150 g
Zucker1 TL
Salz1 Prise
Deko: etwas
Mandelsplitter30 g
Pistazien gehackt30 g
Salz nach Geschmack etwas
Q-Spice1 EL
Qabuli karamellisierter Zucker:
Öl150 ml
Zucker1 ½ EL
Borani Banjan (geschmorrte Auberginen):
Auberginen2 Stk.
Zwiebel klein1 Stk.
Tomaten3 Stk.
Öl etwas
Tomatenmark1 EL
Tomaten gehackt1 Dose
Salz und Pfeffer etwas
Koriander gemahlen½ TL
Knoblauchzehen2 Stk.
Quark (20 % Fett)250 g
Limette (Saft)½ Stk.
Minze getrocknet etwas
Kurkuma gemahlen1 TL
Sabzi – afghanischer Spinat:
Spinat gefroren, frisch400 g
Lauchzwiebel frisch1 Bund
Zwiebel1 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Koriander frisch½ Bund
Korianderpulver1 EL
Salz und Pfeffer etwas
Öl etwas
Vegane Kofta (für ca. 6 Bällchen):
Hack vegan250 g
Zwiebeln2 Stk.
Knoblauchzehen2 Stk.
Kreuzkümmelpulver1 TL
Korianderpulver1 TL
Chilipulver (nach Geschmack)½ TL
Tomaten passiert und etwas Wasser500 g
Tomatenmark1 EL
Toastbrot1 Scheibe
Salz und Pfeffer etwas
Koriander frisch1 Handvoll
Salata - Beilagensalat:
Tomaten2 Stk.
Gurke½ Stk.
Lauchzwiebel frisch2 Stange
Radieschen2 Stk.
Limette (Saft)½ Stk.
Koriander frisch1 Handvoll
Salz1 Prise
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
3 Std
Ruhezeit:
3 Std
Gesamtzeit:
6 Std 30 Min
  • Qabuli Palau:

    1.Q-Spice vorbereiten: Alle Gewürze kurz in einer Pfanne ohne Öl erhitzen, sodass sich die Aromen entfalten. Kurz abkühlen lassen und fein Mahlen.

    2.Den Reis gründlich waschen, bis das Wasser möglichst klar ist.

    3.Diesen bei Raumtemperatur für mind. 2 Stunden ziehen lassen. Er wird deutlich an Volumen gewinnen.

    4.Das Fleisch im Schnellkochtopf vorbereiten: Erst das Fleisch in Stücke schneiden (etwa doppelt so groß als Gulasch Stücke).

    5.In Öl 1 gehackte Zwiebel glasig braten und anschließend 2 geriebene Knoblauchzehen dazugeben.

    6.Direkt hinterher das Fleisch dazugeben und würzen mit 1,5 EL Q-Spice und 1 EL Salz.

    7.Für ca. 3 Minuten schwenken und braten.

    8.Dann mit heißem Wasser auffüllen, bis zur „min.“ Kennzeichnung.

    9.Mit dem Schnellkochtopf auf Stufe 2 für 30 Min. kochen lassen nach der Gebrauchsanweisung des Schnellkochtopf Herstellers. Alternativ im Topf ca. 3 Stunden köcheln lassen bis das Fleisch zart ist.

    10.Während das Fleisch köchelt, ca. 150g Rosinen/Sultaninen für 15 Min in warmes Wasser einlegen.

    11.Dann 3 Karotten halbieren, in Scheiben schneiden und dann in schmale Streifen schneiden.

    12.In einer Pfanne eine gute Menge Öl und die Karottenstreifen hinzugeben.

    13.Ein TL Zucker und eine Prise Salz dazugeben und auf mittlerer/hoher Hitze braten, bis sie weich sind.

    14.Anschließend rausnehmen und erstmal bei Seite stellen.

    15.Das Wasser von den Rosinen/Sultaninen trennen und in derselben Pfanne für ca. 1-2 Minuten kurz anbraten, bis sie sich zu kleinen Kügelchen Formen.

    16.Rausnehmen und auch bei Seite stellen.

    17.Nun die Karotten und Rosinen/Sultaninen separat in ein Stück Alufolie einwickeln und bei Seite stellen.

    18.In eine separate Pfanne etwas 150ml Öl und 1,5 EL Zucker erhitzen, bis er karamellisiert und schwarz wird.

    19.Abkühlen lassen und dann mit einem Glas heißem Wasser mischen. Das ist für die Farbe und die gewisse Süße.

    20.Das Fleisch ist nun zart und muss vom Sud getrennt werden.

    21.Den Sud in einen Topf geben, zum Kochen bringen und salzen.

    22.Den Reis dazugeben und durch den Sud nur minimal bedecken, 1 EL Q-Spice drüberstreuen und bei geschlossenem Deckel für ca. 10 Min bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Der Reis saugt den Sud nun auf.

    23.Nun einmal alles mischen und 5 Löcher in den Reis formen (z.B. mit dem Griff eines Kochlöffels).

    24.Ca. 2-3 Kellen vom Öl mit dem karamellisierten Zucker drüber verteilen.

    25.Das Fleisch auf den Reis legen, die verpackten Karotten und Rosinen/Sultaninen auch auf den Reis legen.

    26.Den Deckel in ein Küchentuch einwickeln und Topf abdecken.

    27.Für ca. 30 Min auf minimaler Hitze (2/9) abgedeckt dämpfen lassen. Der Reis trocknet nun.

    28.Danach Fleisch und Alufolie-Taschen rausnehmen.

    29.Den Reis mit 3 EL Öl vorsichtig mischen.

    30.Beim Anrichten von Reis und Fleisch dann den Reis mit karamellisierten Karotten, Rosinen, gehobelte Mandeln und etwas gehackte Pistazien garnieren.

    31.Für den veganen Reis sind alle Schritte identisch, außer, dass man kein Fleisch nutzt und den Reis nicht im Sud des Fleischs kocht, sondern in heißem Wasser.

  • Borani Banjan (geschmorrte Auberginen):

    32.Die Auberginen in längliche Scheiben schneiden (ca. 1,5cm Dick).

    33.Auslegen und etwas salzen und für 15 Min. liegen lassen (Wasser entweicht).

    34.Dann trocken tupfen. Dann schonmal 2 Tomaten in Scheiben schneiden.

    35.Jetzt die Auberginenscheiben in Öl goldbraun anbraten, dann bei Seite legen und etwas salzen.

    36.In derselben Pfanne eine gehackte Zwiebel glasig braten und dann eine geriebene Knoblauchzehe und 1 EL Tomatenmark dazugeben.

    37.Für 1 Minute mischen und braten und dann würzen mit 0,5 TL Korianderpulver und Kurkumapulver.

    38.Eine Dose gehackte Tomaten dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    39.Für 10 Min köcheln lassen.

    40.Den Inhalt rausnehmen, lediglich eine dünne Schicht in der Pfanne lassen.

    41.Dann eine Schicht von den Auberginenscheiben reingeben, eine Schicht Tomatenscheiben verteilen und wieder etwas Von der Tomatensoße als Kleckse verteilen.

    42.Vorgang wiederholen bis alles in der Pfanne ist.

    43.Dann abdecken und für ca. 45 Min. bei niedriger Hitze schmoren lassen.

    44.Für die Quark Creme „Chakka“ einfach 300g Quark mit Wasser, (optional 1 geriebenen Knoblauchzehe), 1TL Salz und Limettensaft einer halben Limette zu einer cremig-flüssigen Konsistenz rühren.

    45.Für den Kurkuma-Knoblauch Öl Topping, einfach 50ml Öl mit 0,5 TL Kurkumapulver und 1 zerdrückten Knoblauchzehe mischen und in einer Pfanne erhitzen.

    46.Zum Schluss servieren: Erst auf den Teller eine dünne Schicht der Quark Creme verstreichen.

    47.Dann die Auberginen mit Tomaten draufgeben und nochmal eine dünne Schicht der Quark Creme draufgeben.

    48.Anschließend 1 EL vom Kurkuma-Knoblauch Öl draufgeben. Final mit etwas getrockneter Minze bestreuen.

  • Sabzi – afghanischer Spinat:

    49.Im Topf Öl erhitzen und 1 gehackte Zwiebel glasig braten und 1 geriebene Knoblauchzehe, halben Bund gehackten Koriander, 1 Bund klein gehackte Lauchzwiebel mitbraten.

    50.Den Spinat hinzufügen und untermischen.

    51.Kochen, bis es weich wird unter regelmäßigem rühren.

    52.Mit 1 TL Pfeffer, 1 EL Korianderpulver würzen und mischen.

    53.So lange köcheln lassen, bis das Wasser verkocht.

    54.Mit 2 EL Öl verfeinern und mit Salz abschmecken.

  • Vegane Kofta:

    55.Erstmal eine Scheibe Toast in Wasser einlegen (Ränder wegschneiden), bis es einweicht.

    56.In einen Mixer geben: 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel gehackt, 1 Handvoll Koriander, einen Schluck Wasser und grob pürieren.

    57.Die Mischung mit der Toastscheibe zum veganen Hack dazugeben und würzen mit 1TL Kreuzkümmelpulver, 1TL Korianderpulver, 0,5 TL Chilipulver, 1 TL Salz, 0,5 TL schwarzer Pfeffer.

    58.Gut mit der Hand vermischen. Für 15 Min ziehen lassen (optimal: 2 Stunden).

    59.In einen Topf 1 gehackte Zwiebel glasig braten und 1 geriebene Knoblauchzehe dazugeben.

    60.1 EL Tomatenmark reingeben und würzen mit 1 TL Korianderpulver, 0,5 TL Kreuzkümmelpulver und für 1 Min. kurz anbraten.

    61.500 ml passierte Tomaten untermischen mit einem Schluck Wasser.

    62.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    63.Für 5 Min köcheln lassen.

    64.Aus dem veganen Hack Bällchen Formen und in die Soße geben, sie müssen von der Soße bedeckt sein.

    65.Bei mittlerer Hitze für ca. 10 Min. köcheln lassen. Dann für 20 Min bei niedriger Hitze. Zwischendurch vorsichtig rühren.

  • Salata - Beilagensalat:

    66.Alle Komponenten ganz fein hacken und mit Limettensaft und eine Prise Salz mischen. Nach Geschmack abschmecken.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Qabuli Palau mit Borani Banjan und Sabzi“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich