Zutaten für 4 Personen
Rinderbrust ohne Knochen | kg |
Brötchen | 2 |
Zwiebeln | 4 |
Butter | 80 g |
Eier | 2 |
Bratwurst | 250 g |
Pertersilie | 2 Bund |
Suppengrün | 1 Bund |
saure Sahne | ¼ L |
Weißwein | ⅛ L |
Mehl | 2 El |
Tomatenmark | 2 El |
Loorbeerblatt | 1 |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
1.Vom Metzger eine Tasche in die Rinderbrust schneiden lassen. Das Fleisch waschen, trocknen, innen salzen und pfeffern, außen nur salzen. Für die Füllung die Brötchen in ein wenig Wasser geben. Drei Zwiebel würfeln, 30 g Butter in der Pfanne erhitzen, die Zwiebeln glasig werden lassen und dann in eine Schüssel geben. Eier, ausgedrückte Brötchen, Bratwusrstfülle und einen Großteil der gehackten Petersilie zugeben. Aus allen Zutaten einen Teig kneten, die Tasche damit füllen und zunähen. 2,5 Liter Salzwasser aufkochen, die letzte Zwiebel grob zerkleinern, zusammen mit demFleisch Suppengrün und Loorbeerblatt ins Wasser geben und eine Std leicht kochen lassen. Das Fleisch heraus nehmen, die restliche Butter rhitzen und das Fleisch allseitig kräftig anbraten. Die Sahne mit 1/4 L von der Fleischbrühe mischen und über das Fleisch gießen. Den Bräter in den vorgeheizten Backofen stellen und das Ganze bei 220 Grad 45 Minuten braten. Anschließend herausnehmen und warm stellen. Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf geben und aufkochen lassen. Das Mehl mit Tomatenmark und dem Wen verquirlen, in den Fond rühren und einige Minuten leicht köcheln lassen Die restliche Petersilie hacken und in die Soße rühren.dazu serviere ich Scupfnudel oder fränkische Klöße halb und halb.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von p****9
vom
Kommentare zu „Würzburger Kärrnerbraten“