Kräuterpfannkuchen und Brätstrudel mit Rinderbrühe

3 Std 30 Min mittel-schwer
( 1 )

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Kräuterpfannkuchen:
Petersilie 0,5 Bund
Schnittlauch 0,5 Bund
Dinkelmehl Typ 630a 300 g
Eier 3 Stk.
Milch 450 ml
Salz 1 Prise
Butter zum Anbraten etwas
Für den Brätstrudel:
Schweine- oder Kalbsbrät 150 g
Zwiebel 1 Stk.
Ei 1 Stk.
Salz 1 Prise
Muskat, Pfeffer etwas
Für die Rinderbrühe:
Wasser 3 l
Rindermarkknochen 2 Stk.
Kleine Beinscheibe 1 Stk.
Tafelspitz 400 g
Sellerie 50 g
Maggikraut 1 Bund
Petersilie 1 Bund
Schnittlauch 1 Bund
Petersilienwurzel 1 Stk.
Karotten mittelgroß 2 Stk.
Lauch 1 Stange
Zwiebeln weiß 2 Stk.
Knoblauchzehe 1 Stk.
Salz und Pfeffer etwas
Butter etwas
Nährwertangaben: Angaben pro 100g
kJ (kcal)
203 (49)
Eiweiß
3,4 g
Kohlenhydrate
5,5 g
Fett
1,4 g

Zubereitung

Vorbereitung:
30 Min
Garzeit:
3 Std
Ruhezeit:
30 Min
Gesamtzeit:
4 Std

1.Das Dinkelmehl, die Eier, die Milch und eine Prise Salz in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Pfannkuchenteig verrühren.

2.Danach wird die gehackte Petersilie und der gehackte Schnittlauch hinzugefügt, sodass ein Kräuterpfannkuchen entsteht.

3.Anschließend den Pfannkuchenteig 30 Minuten ziehen lassen.

4.Danach Butter schmelzen und den Teig portionsweise in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldgelb anbraten.

5.Die einzelnen Pfannkuchen zum Abkühlen auf ein Küchenpapier legen, damit das überschüssige Fett aufgesaugt werden kann.

6.In der Zwischenzeit das Schweine- oder Kalbsbrät, die gehackte Zwiebel, das Ei, eine Prise Muskat, Salz und Pfeffer mit dem Rührgerät zu einem Teig verrühren.

7.Mit diesem Teig die abgekühlten Kräuterpfannkuchen gleichmäßig und dünn bestreichen. Danach die Pfannkuchen zusammenrollen und in ca. 5-7 mm Scheiben schneiden.

8.Die geschnitten Scheiben (Brätstrudel) in eine Pfanne, in der vorher Butter geschmolzen wird, an den Schnittseiten beidseitig, braun anbraten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf die Seite stellen.

9.Für die Rinder- und Gemüsebrühe drei Liter Wasser in einen Topf geben.

10.In das noch kalte Wasser die Rinderknochen und die Beinscheibe legen.

11.Den Sellerie, das Maggikraut, die Petersilie, den Schnittlauch, die Petersilienwurzeln, die Karotten, den Lauch, weißen Zwiebeln und Knoblauchzehen waschen und in kleine Stücke bzw. Würfel schneiden und hinzugeben.

12.Danach das Wasser zum Kochen bringen und die Temperatur so reduzieren, dass die Wassermenge nur noch leicht siedet.

13.Nach ca. einer Stunde wird der Tafelspitze in das siedende Wasser geben. Wenn der Tafelspitze durchgezogen ist und weich ist (ca. nach weitere 2 Stunden), diesen aus der Brühe nehmen und in kleine Würfel schneiden.

14.Die Brühe noch mit etwas Butter, Salz und Pfeffer je nach Bedarf abschmecken und durch ein Sieb pressen. Der Inhalt, der im Sieb bleibt kann weiterverarbeitet bzw. entsorgt werden.

15.Den Brätstrudel und den gewürfelten Tafelspitz in die vorgewärmten Suppenschüssel portionieren, mit der kochenden Brühe übergießen und mit etwas Schnittlauch garnieren.

Auch lecker

Kommentare zu „Kräuterpfannkuchen und Brätstrudel mit Rinderbrühe“

Rezept bewerten:
5 von 5 Sternen bei einer Bewertung
Jetzt Rezept kommentieren
Lade...

Weitere Vorschläge zu
„Kräuterpfannkuchen und Brätstrudel mit Rinderbrühe“