Zutaten für 2 Personen
Weizenmehl | 250 Gramm |
Backpulver | 1 Messerspitze |
Zucker | 65 Gramm |
Vanillinzucker | 1 Päckchen |
Eigelb | 1 Stück |
Rum-Aroma | ½ Fläschchen |
abgeriebene Schale von 1 Orange | 1 Stück |
Butter oder Margarine | 125 Gramm |
gemahlene Haselnuskerne | 100 Gramm |
Zucker | 50 Gramm |
Rum-Aroma | ½ Fläschchen |
Eiweiß | 1 ½ Stück |
Orangensaft | Eßlöffel |
Korinthen | 40 Gramm |
Eiweiß | ½ Stück |
Eigelb | 1 Stück |
Milch zum Verquirlen | 1 Eßlöffel |
Zubereitung
45 Min
1.Für den Teig Mehl und Backpulver mischen und auf ein Backbrett(Tischplatte) sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken, Zucker, Vanillinzucker, Eigelb, Aroma und die Hälfte der Orangenschale hineingeben. Mit einem Teil des Mehls zu einem dicken Brei verarbeiten. Darauf die in Stücke geschnittene kalte Butter geben, mit Mehl bedecken und von der Mitte aus alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten. Sollte er kleben, ihn eine Zeitlang kalt stellen.
2.Für die Füllung Haselnußkerne, Zucker, Aroma und die restliche Orangenschale mit dem Eiweiß und dem Orangensaft zu einer geschmeidigen Masse verrühren und die Korinthen dazugeben.
3.Den Teig dünn ausrollen, mit einer runden Form(Durchmesser ca. 4cm) ausstechen, jedes Teigplättchen mit etwas Eiweiß bestreichen und ein etwa haselnußgroßes Häufchen von der Füllung daraufsetzen. Den Teigrand jeweils leicht anheben und an drei Stellen so an die Füllung drücken, daß ein "Dreispitz" entsteht.
4.Die Hütchen auf ein Backblech legen und sorgfältig mit dem verquirlten Eigelb besteichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175-200 ca. 12 Minuten backen
5.Diese Napoleonshütchen habe ich vor 40 Jahren zum ersten Mal gebacken und nachdem ich das Rezeptheft heute beim Stöbern wiedergefunden habe, landen diese "Oldies" natürlich auf meinem Weihnachtsteller.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von h****s
vom
Kommentare zu „Napoleonshütchen“