Bayrische Schmankerl: Kutteln oder fränkische Schnickerla

Andere Gegenden, andere Namen: Im Frankenland kennt man Kutteln auch als Schnickerla. Nach diesem Rezept wird der Rindermagen zu einem Ragout verarbeitet und süßsauer abgeschmeckt. Neben Zucker, Essig und Rotwein kommen auch Rosinen hinein. Stilecht werden zu dem Gericht Semmelknödel serviert.
Fleckensuppe sächsische Art

Als Flecken oder Piepen werden Kutteln im Bundesland Sachsen bezeichnet. Eine würzige Suppe daraus wird noch in vielen traditionellen Landgasthöfen aufgetischt. Kartoffeln gehören unbedingt dazu. Die säuerliche Note wird durch Gewürzgurkenstückchen unterstrichen. Auch Pansen vom Hausschaf ist ein beliebtes Gericht.