Einen eigenartigen Namen hat er schon, der Knurrhahn. Dieser in 400 m Tiefe am Boden lebende Fisch ernährt sich von kleinen Fischen und Weichtieren. Seinen Namen erhält er aufgrund der Laute, die er nachts durch seine vibrierende Schwimmblase erzeugt. Zur Nahrungssuche besitzt er verlängerte Brustflossen, die wie Beine aussehen. Zusammen mit seiner roten Farbe sieht er wie eine Mischung aus Garnele und Fisch aus, wird aber bis zu 70 cm lang.
Knurrhähne in der Küche
Als Speisefisch ist der Rote Knurrhahn von Bedeutung. Der Atlantikfisch ist das ganze Jahr über erhältlich. Sein festes Fleisch schmeckt sehr aromatisch und leicht süßlich. Knurrhahn sollt entweder schonend im Backofen oder im Ragout zubereitet werden, in der Pfanne sollte er keinesfalls zu lange liegen, sonst wird er trocken. Saure und deftige Aromen, wie Limettenchutneys, Tomatensauce und Kräutersauce mit Rosmarin passen besonders gut zu ihm.