Suche nach: „Knacker Rezepte“

eingelegte Knacker - Rezept - Bild Nr. 6231
Überbackene Knacker - Rezept
Kartoffelgulasch mit Knacker - Rezept - Bild Nr. 3416
Linsensalat mit Knacker - Rezept
Balsamico-Erdbeeren mit "Knack" - Rezept
Balsamico-Erdbeeren mit Knack
(6)
"Knack und Back"-Pizzen - Rezept
Bunter Kartoffelsalat mit Kieler Knackern - Rezept
Knacker im Kartoffelmantel - Rezept
Brot/Brötchen: Milch-Knäcke mit Sonnenblumenkernen - Rezept
BrotBrötchen Milch-Knäcke mit Sonnenblumenkernen
08 Min
(40)
Bohneneintopf mit Speck, Kassler und Knacker - Rezept - Bild Nr. 16306
Seite:
  • <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • >

Knacker – das Paradebeispiel für regionale Wurstvielfalt

Eine bunt gemischte Gruppe würde vermutlich lange diskutieren, um sich auf eine Definition für Knacker zu einigen. Die Verbindung zwischen den zahlreichen Sorten, die in deutschsprachigen Regionen verbreitet sind, ist das typische Geräusch beim Abbeißen. Darüber hinaus reicht die Auswahl von der kräftig gewürzten Rohwurst in Thüringen über die pikant abgeschmeckte Brühwurst bis zum Kleinformat der milden Extrawurst in Österreich.

Knacker solo oder als Zutat für gutbürgerliche Gerichte

Knackwurst mit etwas Senf und einer Scheibe Brot – wenn das Exemplar aus einer Landmetzgerei stammt, benötigt der Feinschmecker nicht mehr. In vielen Regionen sind zur Jause aufgeschnittene Knacker mit Zwiebeln, Essig und Öl beliebt. Ebenso überzeugend runden Knackwürste Eintöpfe und Suppen ab, die von dem austretenden Sud und der fleischigen Einlage profitieren. Die Würste sind derart vielfältig, dass sie in vielen Haushalten zu den Basics der Vorratshaltung gehören.

Rezept der Woche

Minestrone mit Fenchel und Salsiccia

Minestrone mit Fenchel und Salsiccia

Benutzerbild von Sheeva1960
Rezept von Sheeva1960
vom 22.11.2023
20 Min
mittel-schwer
günstig
(2)

Empfehlung