Zutaten für 8 Personen
Für den Teig | etwas |
Mehl | 250 gr. |
Salz | 1 Prise |
Ei | 1 |
Butter | 125 gr. |
Für die Füllung | etwas |
Birnen getrocknet | 400 gr |
Walnüsse | 50 gr. |
Kirschwasser | 4 EL |
Zucker | 50 gr. |
Zimt | 1 Prise |
Für den Guß | etwas |
Milch | ¼ Liter |
Sahne | ¼ Liter |
Ei | 1 |
Speisestärke | 1 geh.EL |
Kirschwasser | 2 EL |
Butter für die FOrm | etwas |
Zubereitung
1 Std 32 Min
1.Die Birnen gut mit lauwarmem Wasser bedeckt 12 Stunden quellen lassen.
2.Aus den erstgenannten Zutaten einen Knetteig herstellen. Den Teig in Alufolie wickeln und 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.
3.Die eingeweichten Birnen gut abtropfen lassen, dann mit einem Messer feinhacken oder im Miser pürieren. Die Walnüsse feinhacken.
4.Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf rund ausrollen. Eine runde Kuchenform, die mit Backpapier ausgelegt ist, mit dem Teig auslegen. dabei einen Rand formen.
5.Die Birnen mit dem Kirschwasser, dem Zucker, dem Zimt und den Müssen in einer Schüssel vermengen. Die Masse gleichmäßig auf den Teigboden streichen.
6.Den Backofen auf 200 ° C, (Heißluftherd 160 - 175 ° C, Gasherd 3-4) vorheizen.
7.Für den Guß die Milch mit der Sahne, dem Ei und der Speisestärke verquirlen. Das Kirschwasser einrühren. Die Mischung über die Birnenmasse gießen.
8.Den Kuchen auf der mittleren Schiene des Ofens 40 Min. backen
9.Den Rahmkuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
10.Ergibt 16 Stücke.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von bobbele
vom
Kommentare zu „Kuchen: Graubündener Rahmkuchen“