Rahmkuchen mit Zimt und Zucker

Was das Besondere an diesem Rezept ist? Den Rahmkuchen bestreuen Sie kurz vor Ende der Backzeit mit Zimt und Zucker. Dadurch verleihen Sie dem Kuchen seine feine Zuckerkruste. Wichtig ist, dass Sie den Rahmkuchen vor dem Servieren mindestens acht Stunden kalt stellen.
Rahmkuchen mit Quark und saurer Sahne

Mit diesem Rezept entschärfen Sie den sahnigen Kuchen und so dürfen Sie sich auch ein zweites Stück schmecken lassen. In der Füllung ersetzen Sie die Schlagsahne nämlich einfach durch Milch, Quark und saure Sahne. Keine Angst, die recht flüssige Masse wird nach dem Auskühlen schön fest.
Rahmkuchen

Sind Sie auf der Suche nach einem Kuchen, der sich schon am Vortag fertig zubereiten lässt? Den Knetteig für diesen Rahmkuchen haben Sie schnell in der Form ausgelegt. Diesen backen Sie zunächst in der Springform vor. Nach dem Backen stellen Sie den Kuchen über Nacht einfach in den Kühlschrank.