Zutaten für 1 Personen
Amarettini | 150 g |
gute Bitterkuvertüre | 100 g |
etwas Rum | etwas |
0,7 l Milch | etwas |
Eier | 3 |
Eigelb | 1 |
Zucker | 110 g |
Vanillesoße | etwas |
1/2 l Milch | etwas |
Eigelbe | 2 |
Mark von 1 Vanilleschote | etwas |
ca. 20 g Zucker | etwas |
Crème fraîche | 150 g |
Himbeersoße | etwas |
Himbeeren | 250 g |
Saft von 1/2 Zitrone | etwas |
Puderzucker | 50 g |
Deko | etwas |
Physalis | 5 |
Himbeeren | 1 Schale |
Minzblätter | etwas |
Zubereitung
1.Für die Vanillesoße die Milch, die Eigelbe, das Vanillemark, den Zucker und die Crème fraîche miteinander verrühren und zusammen kurz aufkochen.
2.Für die Himbeersoße die Himbeeren durch ein Sieb streichen, den Zitronensaft dazugeben und nach und nach den Puderzucker hinzufügen.
3.Die Amarettini zerkleinern und zusammen mit der Bitterkuvertüre, etwas Rum und der Milch aufkochen lassen. Dann 2 Tage kaltstellen.
4.Am Tag selbst eine Masse zubereiten, indem man die Eier, das Eigelb und 10 g Zucker verrührt. Anschließend die bereits fertige Schokomasse dazugeben. Backofen vorheizen, kochendes Wasser in eine hohe Pfanne geben und Auflaufförmchen hineinsetzen (3/4 voll, das Wasser darf nicht in die Förmchen laufen). Nun die restlichen 100 g Zucker karamellisieren, zuvor 1 EL Zucker zuunterst in die Auflaufförmchen (Durchmesser ca.8-10 cm) geben, die Schokomasse einfüllen (gut 3/4 voll) und das heiße Wasserbad in den Backofen bei ca. 150 °C für ca. 1,5 Stunden stellen. Danach den Ofen ausschalten und alles abkühlen lassen.
5.Danach die Förmchen auf ein Tuch stellen und wenn die Speise gut ausgekühlt ist, alles vorsichtig stürzen. Dann auf die Mitte des Tellers setzen, mit einem Löffel einen Vanillesoßenrand herumgeben, um diesen einen zweiten Rand mit Himbeersoße ziehen. Beides mit Hilfe eines Zahnstochers, so dass die beiden Farben ein hübsches Muster ergeben. Das Bounet mit Minzblatt und der Physalis dekorieren. Rundherum frische Himbeeren setzen.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Amarettinibounet mit Himbeersoße“