Gänsebrust in sizilianischer Orangensoße mit Rosenkohl und Thüringer Klößen

1 Std 20 Minmittel

Zutaten

Zutaten für 4 Personen
4 Gänsebrüste ca. 300 g/Stück ausgelöst1,20 kg
Stange Porree (groß) 150 g1 Stk.
Möhren (groß) 150 g2 Stk.
Pertersielen-Wurzel oder Pastinake2 Stk.
Erbsen (tiefgefroren)150 g
Thüringer Kloßmasse (frisch) 400g pro Packung2 Stk.
Brötchen alt1 Stk.
Butter zum Bräuen der Brötchenwürfel2 EL
Salz, Pfeffer, Kräuter der Provence etwas
Orangen (groß) entsaftet3 Stk.
Zweibel - zerkleinert1 Stk.
Knoblauchzehe (geschält)2 Stk.
Etwas Speisestärke etwas
Olivenöl zum Anbraten1 EL
Butter sehr kalt (zum Aufschäumen der Soße)1 EL
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
20 Min
Garzeit:
1 Std
Gesamtzeit:
1 Std 20 Min
  • 1. 1. Gänsebrust: Hautseite kreuzweise einschneiden, mit kaltem Wasser abspülen, trocken tupfen und würzen. Bei 180 °C anbraten, dann 2 Stunden bei 140 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen garen. Anschließend auf ein Gitter legen, abtropfen lassen und 15 Minuten vor dem Servieren unter dem Grill knusprig bräunen.

    2. 2. Vorsuppe: Aus Gänseklein (Magen; Herz; Leber, Hals, Flügelspitzen) und grob geschnittenem Suppengemüse (Porree, Möhre, Petersilienwurzel) eine Brühe kochen (ca. 1,5 h). Trübstoffe abschöpfen. Mit Einlage nach Wahl (Eierstich, Grießklößchen oder Graupennudeln) als Vorspeise servieren.

    3. 3. Sizilianische Orangensoße: Fein gehackte Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl glasig anschwitzen, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Anschließend den Bratensaft vom Ofenblech durch ein Sieb in den Topf geben, mit frisch gepresstem Orangensaft und etwas Orangenabrieb auffüllen und etwa zehn Minuten leise köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Mit Honig, etwas Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken – wer mag, verfeinert mit einer Prise Zimt oder einem Spritzer Orangenlikör. Zum Schluss die Soße mit etwas angerührter Speisestärke leicht binden, vom Herd nehmen. Kalte Butter hineingeben und mit dem Pürierstab kräftig aufschäumen – das sorgt für Glanz und diesen kleinen Hauch Sterneküche.

    4. 4. Rosenkohl: Putzen und 10–15 Minuten in Salzwasser garen. Kurz in kaltem Wasser (am besten in Eiswasser) abschrecken. Damit bleibt der Rosenkohl frisch und grün. Nicht zu lange im Wasser lassen, da sonst der Kohl auskühlt und beim Aufwärem an Geschmack verliert. Das Wasser Abgießen den Kohl in den Topf zurückgeben, das restwasser vedampfen lassen Butter dazugeben und alles kurz darin schwenken.

    5. 5. Thüringer Klöße: Das Brötchen in etwa 1 cm große Würfel schneiden und in Butter goldbraun rösten. Gleichmäßig große Klöße formen und jeweils einige Brötchenwürfel als Füllung hineingeben. Die Klöße in einem großen Topf mit reichlich siedendem, aber nicht kochendem Wasser etwa 15 Minuten gar ziehen lassen. Wenn sie an die Oberfläche steigen, vorsichtig mit der Kelle leicht herunterdrücken und noch etwa 5 Minuten ziehen lassen – so werden sie schön locker und halten perfekt die Form.

    6. Serviervorschlag Die Gänsebrust sehr heiß aus den Ofen nehmen und in dicke Scheiben schneiden, mit Orangensoße, Rosenkohl und Klößen anrichten. Als Vorspeise die klare Gänsesuppe mit Einlage servieren.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Gabelheld
    vom
    Profilbild von Gabelheld

Auch lecker

Kommentare zu „Gänsebrust in sizilianischer Orangensoße mit Rosenkohl und Thüringer Klößen“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Gänsebrust in sizilianischer Orangensoße mit Rosenkohl und Thüringer Klößen