Cookies sind große, runde Kekse, die ursprünglich aus den USA stammen. Dort sind Cookies sehr beliebt und werden wahlweise zu einem heißen Kaffee gegessen oder zum Buffet gereicht. Anders als die typischen deutschen Kekse sind Cookies beinahe so groß wie eine Untertasse und sind mit leckeren Schokoladenstückchen, Erdnussbutter oder Karamell gefüllt. Doch auch bunte Schokoladendragees oder Marshmallows sind in vielen Rezepten für Cookies wiederzufinden. Die kreative Freiheit macht den Charme dieser Kekse aus.
Typisch amerikanisch
Der Vorteil an einem Cookie-Teig ist, dass er sich portionsweise einfrieren lässt. Somit kann man im Nu Cookies für seine Gäste aus dem Gefrierschrank beziehungsweise dem Ofen zaubern. Für einen klassischen Cookie-Teig werden Eier, Butter und Zucker cremig geschlagen und Mehl, Natron sowie Zuckerrübensirup hinzugefügt. Wer die Kekse schön knackig mag, sollte den Teig über Nacht ziehen lassen. Anschließend werden Schokoladensplitter in den Teig gegeben, der löffelweise auf einem Blech gegeben und knusprig gebacken wird.