Appetizer gliedern sich nicht zwingend in die Struktur eines Menüs ein. Der aus der klassischen Küche stammende französische Name „Horsd’œuvre“ bedeutet so viel wie „außerhalb des Werks“; deshalb stehen die Appetitshäppchen jedoch keinesfalls abseits. Sie repräsentieren ein kulinarisches Genre für sich und können ebenso schmackhaft wie ansehnlich zubereitet werden. Servieren Sie Ihre Appetizer mundgerecht: Mit einem Griff soll die Leckerei erfasst werden, um das Häppchen mit einem Bissen zu genießen.
Appetizer von schlicht bis aufwendig
Als Appetizer eignet sich gerollter Schinken oder Käsehäppchen mit Weintrauben ebenso wie aufwendige Kreationen aus Blätterteig oder Kanapees. Für kleine Festlichkeiten stellen Sie am besten eine Auswahl an Appetitanregern zusammen, um einen breit gefächerten Geschmack zu bedienen. Anregungen dazu finden sich zum Beispiel bei den beliebten spanischen Tapas. Reichen Sie eingelegtes Gemüse und Oliven, Käsespieße, ausgestochene Weißbrotscheiben mit Tatar, Sardellencreme, Lachs mit Meerrettich oder mit rotem sowie schwarzem Kaviar gefüllte Eier.