Zutaten für 6 Personen
| 1 Stück Hähnchenbrustfilet | 135 g |
| 1 Möhre / geschält | 100 g |
| 1 Zwiebel / geschält | 75 g |
| Bambussprossen ( Dose ! ) | 65 g |
| 1 Stück Porree ( der helle Teil ) | 50 g |
| 1 rote Chilischote / geputzt | 15 g |
| getrocknete Steinpilze ( Eigene Herstellung ) / alternativ Shitake Pilze | 15 g |
| Sonnenblumenöl | 2 EL |
| Tomatenmark | 2 EL |
| Hühnerbrühe ( 6 TL Instantbrühe ) | 1 ½ Liter |
| heller Reisessig | 4 EL |
| helle Sojasauce | 2 EL |
| dunkle Sojasauce | 2 EL |
| Zucker | 2 EL |
| flüssige Maggiwürze | 1 EL |
| Sambal Oelek | 1 TL |
| Eier | 2 Stück |
| Milch | 2 EL |
| grobes Meersalz aus der Mühle | 2 kräftige Prisen |
| Tapioka Stärke | 4 EL |
| Frühlingszwiebelröllchen zum Garnieren | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
45 Min
1. Hähnchenbrustfilet erst in Scheiben, dann in Streifen und zum Schluss in kleine Würfel schneiden. Möhre mit dem Sparschäler schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und würfeln. Bambussprossen klein schneiden. Porree putzen, waschen, erst in feine Streifen und dann in kleine Würfel schneiden. Chilischote putzen, waschen und fein würfeln. Getrocknete Steinpilze ca. 15 – 20 Minuten in Wasser einweichen, durch ein Sieb abgießen und klein schneiden. Sonnenblumenöl ( 2 EL ) im Wok erhitzen. Die Hähnchenbrustfiletwürfel und Zwiebelwürfel darin kräftig anbraten/pfannenrühren. Tomatenmark ( 2 EL ) zugeben und mit anbraten/pfannenrühren. Mit der Hühnerbrühe ( 1,5 Liter ) ablöschen/angießen und das geschnittene Gemüse ( Geschnittene Steinpilze, Möhrenwürfel, geschnittene Bambussprossen, geschnittener Porree, und Chilischotenwürfel ) zugeben. Mit hellen Reisessig ( 2 EL ), heller Sojasauce ( 2 EL ), dunkler Sojasauce ( 2 EL ), Zucker ( 2 EL ), flüssiger Maggiwürze ( 1 EL ) und Sambal Oelek ( 1 TL ) würzen. Alles ohne Deckel ca. 20 Minuten köcheln/kochen las-sen. In der Zwischenzeit die Eier ( 2 Stück ) aufschlagen und mit Milch ( 2 EL ) und groben Meersalz aus der Mühle verquirlen. Die Eiermasse fadenförmig in die kochende Suppe einfließen lassen. Zum Schluss die Suppe mit der in kalten Wasser aufgelösten Tapioka Stärke ( 4 EL ) andicken und dann den Wok vom Ofen schieben. Süß-saure-scharfe Suppe mit asiatischer Note portionsweise in den typischen asiatischen Suppenschälchen mit Keramiklöffel, jeweils mit Frühlingszwiebelröllchen garniert, servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom













Kommentare zu „Süß-saure-scharfe Suppe mit asiatischer Note“