Zutaten für 2 Personen
| Schrimps und Fonds | |
|---|---|
| Bananenschrimps (Australien) pro Person 6 -8 | 16 Stk. |
| Meersalz | etwas |
| Schwarzer Pfeffer | etwas |
| Olivenöl | 2 Esslöffel |
| Schalotte | 1 Stk. |
| Karotte (mittlere Größe) | 1 Stk. |
| Staudensellerie | 1 Stange |
| Fenchel | ½ Stk. |
| Tomatenmark | 1 Esslöffel |
| Weißwein (trocken) | 150 ml |
| Kaltes Wasser | 750 ml |
| Eiswürfel | etwas |
| Petersilie | etwas |
| Lorbeerblatt | 1 Stk. |
| Schnittlauch | etwas |
| Basilikum | etwas |
| Tomatensauce | |
|---|---|
| Cherrytomaten | 250 Gramm |
| Schalotte | ½ Stk. |
| Sardellen (Anchovis) | 2 Stk. |
| Chili frisch rot | 1 Stk |
| Knoblauchzehe | 3 Stk. |
| Passierte Tomaten | 1 Esslöffel |
| Weißwein | 150 ml |
| Meersalz | etwas |
| Pfeffer aus der Mühle schwarz | etwas |
| Olivenöl | etwas |
| Basilikum | etwas |
| Pasta | |
|---|---|
| Linguine | etwas |
| vorbereitete Garnelen | etwas |
| Garnelenfonds | etwas |
| Petersilie | etwas |
| Olivenöl | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 10 Min
- Garzeit:
- 50 Min
1 Std
Einleitung
1. In Europa sind australische Garnelen weniger bekannt. Neben den Obsiblue aus Neukaledonien sind diese meine absoluten Favoriten. Sie haben einen ganz besonderen Geschmack. Wichtig ist, immer ganze Garnelen zu nehmen, egal welche Art. Es ist zwar ein wenig mehr Arbeit, aber aus den Karkassen kann man hervorragende selbstgemachte Krustentierfonds ziehen. Wenn man keinen gerade benötigt oder die Menge zu gering ist, in einem Fach des Gefrierschranks sammeln. Mein unterstes Fach des Gefrierschranks ist immer mit den verschiedensten Krustentierschalen und Köpfen voll. Neben den Spencer Gulf King Prawns habe ich heute mal die Banana Prawns aus Queensland ausprobiert.
Garnelen und Fonds zubereiten
2. Die Garnelen über Nacht im Kühlschrank auftauen oder in ein paar Stunden bei Zimmertemperatur. Alternativ eignen sich natürlich auch z. B. frische bayerische Gernelen oder Alpengarnelen. Die Garnelen pulen und entdarmen. Fleich beiseite stellen, die Köpfe und Schalen separat in einer Schüssel sammeln.
3. Schalotte, Möhre, Sellerie und Fenchel fein würfeln.
4. Einen Topf auf mittlere Hitze erhitzen und 2 Esslöffel Olivenöl hinzugeben. Danach die Garnelenkarkassen mit Meersalz und schwarzem Pfeffer hinzufügen, abwürzen und anrösten, bis sie schön tief orange sind (ca. 5 Minuten).
5. Die gewürfelten Zutaten hinzufügen und für weitere 3 bis 4 Minuten köcheln lassen.
6. Mit einem Holzlöffel die Garnelenköpfe zerstoßen, sodass der Inhalt herausfliesst. und 1 Esslöffel Tomatenmark hinzugeben.
7. Mischen und weitere 2 Minuten sautieren lassen. 150 ml Weißwein (hier passt am besten ein Riesling oder ein Sauvignon blanc) hinzufügen und den Alkohol verdampfen lassen. Wenn der Wein so gut wie verdampft ist, kaltes Wasser (750 ml) und eine Handvoll Eiswürfel hinzufügen
8. Petersilie, Lorbeerblatt, Schnittlauch und Basilikum hinzufügen. Hitze reduzieren und 45 Minuten lang leise vor sich hin simmern lassen.
9. Nach 45 Minuten die Kräuter entfernen. Dann den Fond durch ein Sieb gießen. Alternativ den Fonds mit einem Stabmixer zerkleinern (Das gibt einen viel intensiveren Geschmack) und dann durch ein Sieb gießen. Es wird nicht der ganze Fonds für dieses Rezept benötigt. Den Rest einfrieren oder für die Verwendung in wenigen Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Garnelen zubereiten
10. Je nach Geschmack pro Person 2 Garnelen in kleine Stücke schneiden, die anderen ganz lassen. Das gibt der Pasta nachher ein wenig mehr Textur
11. In einer Pfanne einen Esslöffel Olivenöl mit einem guten Stück Butter erwärmen
12. Die ganzen Garnelen hinzufügen und von jeder Seite 1 Minute anbraten, maximal 1,5 Minuten. Dann die Garnelen heusnehmen und nun die kleingeschnittenen Garnelen ebenfalls von jeder Seite max. 1 Minute ansautieren. Die Garnelen ziehen zum Schluss in der Sauce gar.
Die Tomatensauce
13. In der Pfanne in der die Garbepen zubereitet worden sind, 1 Esslöffel Olivenöl hinzugenben
14. Schalotte, Sardellen in feine Würfel schneiden, die Knoblauchzehen in feine Scheiben schneiden und in die Pfanne geben. 2 Minuten sautieren und 1 EL Tomatenmark hinzufügen, erüühren und eine weitere Minute sautieren
15. Tomaten halbieren und hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Umrühren und mit 150 ml Weißwein ablöschen. Auf mittlere Hitze reduzieren und mit Deckel 20 Minuten köcheln lassen
16. Danach die Garnelen hinzugeben und die gekochten Lingunine hinzufügen und mit etwas Olivenöl und Basilikum anrichten. Guten Appetit.
17. Die Konsistenz und der Geschmack der Sauce können mit dem Fonds sowie dem Nudelwasser je nach Geschmack angepasst werden. Zu dem Gericht passt ein leichter trockener Weißwein.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von zuechner
vom





Kommentare zu „Bananengarnelen (Banana Prawns) und Tomaten Linguine“