Zutaten für 4 Personen
Chop-Suey mit Ananas: | |
---|---|
Schweine-Hackfleisch | 270 g |
Salz | ½ TL |
Tapioka Stärke | 2 TL |
Erdnussöl | 10 EL |
Hähnchenbrustfilet | 250 g |
gekochter Schinken | 120 g |
Erdnussö | 2 EL |
helle Sojasauce | 2 EL |
dunkle Sojasauce | 2 EL |
Reiswein | 2 EL |
grobes Meersalz aus der Mühle | 2 kräftige Prisen |
bunter Pfeffer aus der Mühle | 2 kräftige Prisen |
braune Champignons/ geputzt | 170 g |
Staudensellerie / geputzt | 190 g |
Bambussprossen / geschnitten-halbiert | 140 g |
Erdnussöl | 2 EL |
Ananassaft | 100 ml |
helle Sojasauce | 2 EL |
dunkle Sojasauce | 2 EL |
Reiswein | 2 EL |
grobes Meersalz aus der Mühle | 2 kräftige Prisen |
bunter Pfeffer aus der Mühle | 2 kräftige Prisen |
Ananas in Stücken | 140 g |
Tapioka Stärke | 1 ½ EL |
Basmatireis: | |
---|---|
Basmatireis | 200 g |
Wasser | 400 ml |
Salz | 1 TL |
Servieren: | |
---|---|
Korianderblättchen zum Garnieren | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 30 Min
1 Std 30 Min
Chop-Suey mit Ananas:
1.Hähnchenbrustfilet putzen, mit Küchenpapier trocknen und würfeln. Gekochten Schinken würfeln. Braune Champignons putzen/bürsten, den Stiel abschneiden, die Champignons halbieren und in Scheiben schneiden. Staudensellerie putzen und in Scheibchen schneiden. Bambussprossen aus der Dose unter kalten Wasser gut wässern, ab-tropfen lassen und halbieren. Schweine-Hackfleisch mit Salz ( 1/2 TL ) und Tapioka Stärke ( 2 TL ) vermi-schen/verkneten und kleine Mettbällchen ( Hier 24 Stück ) mit angefeuchteten Händen formen. Erdnussöl ( 10 EL ) im Wok erhitzen, die Mettbällchen darin portionsweise gold-braun braten/frittieren und auf dem Wok Ablaufgitter legen. Das Erdnussöl bis auf ca. 2 EL herausschöpfen, die Hähnchenbrustfiletwürfel und Schinkenwürfel zugeben und einige Minuten kräftig anbraten/pfannenrühren. Die Fleischbällchen zugeben und alles mit heller Sojasauce ( 2 EL ), dunkler Sojasauce ( 2 EL ), Reiswein ( 2 EL ), groben Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) und bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) würzen. Alles nun einige Mi-nuten weiter köcheln lassen und dann in eine Schüssel umfüllen. Erdnussöl ( 2 EL ) im Wok erhitzen, das Gemüse ( Champignonscheiben, Staudensellerie Scheibchen und Bambus ) zugeben und einige Minuten kräftig anbraten / pfannenrühren. Mit dem Ananassaft ( 100 ml ) ablöschen/angießen und mit heller Sojasauce ( 2 EL ), dunkler Sojasauce ( 2 EL ), Reiswein ( 2 EL ), groben Meersalz aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) und bunten Pfeffer aus der Mühle ( 2 kräftige Prisen ) würzen. Alles nun mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln/kochen lassen. Anschließend das Fleisch und die Ananastücke zugeben/unterheben. Zum Schluss mit der in etwas kalten Wasser aufgelösten Tapioka Stärke ( 1,5 EL ) etwas andicken und dann den Wok vom Herd schieben.
Basmatireis:
2.Basmatireis ( 200 g ) unter kalten Wasser in einem feinen Sieb gründlich waschen. Den gewaschenen Basmatireis in einem Topf mit Wasser ( 400 ml ) und Salz ( 1 TL ) geben, kurz aufkochen lassen und auf kleinster Temperatur mit Deckel ca. 20 Minuten garen.
Servieren:
3.Chop-Suey mit Ananas und Basmatireis portionsweise, jeweils mit einem Korian-derblättchen garniert, servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
Kommentare zu „Chop-Suey mit Ananas und Basmatireis“