So lassen sich die vielen Holunderbeeren endlich lecker verwerten. Die Früchte sind zwischen August und September reif und können bei einem Spaziergang auf dem Lande ganz einfach gesammelt werden. Da die schwarzen Beeren einen einzigartig herben und bitteren Geschmack haben, ist der Hollerlikör weniger süß und sowohl bei Männern als auch bei Frauen beliebt. Wenn Sie ein lieblicheres Aroma bevorzugen, ist ein Hollerlikör aus den weißen Blüten eine tolle Sache.
Pur oder würzig akzentuiert
Die Holunderbeeren werden von den Stielen getrennt, verlesen und gewaschen. Dann werden die Beeren mit Zutaten wie Zucker, Gewürzen und Kräutern in ein Gefäß gegeben und mit hochprozentigen Obstbrand und nach Belieben etwas Wasser verdünnt. Wenn Sie die Beeren zuvor leicht zerdrücken, kann der Alkohol die Farbe und die Aromen noch besser annehmen. Zum Schluss brauchen Sie nur Geduld, da der Likör mehrere Wochen ziehen muss.