Zutaten für 10 Personen
| Tafelspitz oder auch Gulasch | 1000 Gramm |
| Dörrfleisch | 300 Gramm |
| Paprika rot | 3 |
| Paprika gelb | 2 |
| Chilischote rot, mild | 1 |
| Karotten groß | 4 |
| Zwiebel, mittelgroß | 2 |
| Knoblauch frisch | 2 Zehen |
| Kidney-Bohnen Konserven 2 Stück | 255 Gramm Abtropfgewicht |
| Mais Konserven 2 Stück | 285 Gramm Abtgropfgewicht |
| Tomaten stückig Konserven 2 Stück | 800 Gramm |
| Rinderfond | 1600 Milliliter |
| Tomatenmark dreifach konzentriert | 4 Esslöffel |
| Frühlingszwiebel | 1 Bund |
| Ananas in Stücke | 160 Gramm |
| Sahne | 200 Gramm |
| Schmalz oder Öl | etwas |
| Salz | 2 Teelöffel |
| Pfeffer schwarz | ¾ Teelöffel |
| Oregano getrocknet | 2 Teelöffel |
| Paprika edelsüß | 2 Teelöffel |
| Cumin | 1 Teelöffel |
| Siri Ali Biber ( Chiliflocken ) | ¼ Teelöffel |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
- Garzeit:
- 45 Min
1 Std 30 Min
1. Das Fleisch, wobei es keine Rolle spielt ob es jetzt Tafelspitz ist oder Gulasch, schneidet man in ca 1 Zentimeter große Stücke. Wenn es mal etwas größer oder kleiner ist, ist nicht schlimm. Dieses gab ich erstmal in eine passende Schüssel und stellte es kühl, bis alles geschnitten bzw vorbereitet war.
2. Im nächsten Schritt schnitt ich das Dörrfleisch, nachdem ich es von der Schwarte befreit hatte, in die selbe Größe, gab es in eine weitere Schale und stellte es ebenfalls kühl
3. Danach schälte ich die Zwiebeln und schnitt sie in kleine Würfel. Diese gab ich in eine weitere Schüssel. Danach halbierte ich die Chili, befreite sie vom Kerngehäuse, dem Samen und schnitt sie in dünne Streifen, welche ich mit zu den Zwiebelwürfel gab. Danach reinigte ich die Frühlingszwiebeln, befreite diese von der äußeren Haut und der Wurzel. Danach schnitt ich diese in dünne Ringe und gab sie zu den Zwiebeln und der Chili. Als nächstes drückte ich die Knoblauchzehen an und schälte sie. Dann wurden sie klein geschnitten und gewürfelt. Da nach gab ich etwas Salz zu den Knoblauchwürfelchen und zerdrückte mit dem Messer alles zu einer feinen Paste. Diese kam auch zu dem Zwiebelwürfel-Gemisch
4. Als nächstes hatte ich die Paprikas abgewaschen, vom Kerngehäuse und den Kernen befreit. Diese schnitt ich dann in ca 1 Zentimeter große Stücke. Die Karotten wurden danach geschält, die Enden abgeschnitten und der länge nach halbiert. Das muß man nicht, ich machte das nur um diese besser in Scheiben schneiden zu können. Die Karottenscheiben gab ich dann zu den Paprikawürfel
5. Die Bohnen und den Mais in einem Sieb abtropfen lassen
6. In einem Bräter oder auch in einem großen Topf, was man grade zur Verfügung hat, gibt man das Dörrfleisch mit etwas Schmalz oder Sonnenblumenöl und lässt es etwas aus. Dazu gibt man dann die Zwiebelwürfel mit der Chili und dem Knoblauch. Das brät man ca zwei, drei Minuten an. Dann gibt man das Tomatenmark und das Fleisch dazu. Das ganze brät man dann gut an. Mit den Stückigen Tomaten und dem Rinderfond löscht man dann das Ganze ab. Jetzt gibt man die Ananasstücke hinzu. Ich gab ca 160 Gramm dazu und noch etwas Saft davon, genauso durfte die Paprikastücke und die Karottenscheiben dazu. Ist alles gut verrührt läßt man alles ca 10 bis 15 Minuten köcheln.
7. Nach den 15 Minuten gab ich die Bohnen und den Mais dazu. Mit dazu gab ich auch die ganzen Gewürze und Kräuter. Danach durfte alles weitere 20 Minuten köcheln. Zum Schluß kam noch die Sahne hinzu. Eventuell, bei Bedarf, schmeckt man das ganze mit den Gewürzen und dem Oregano noch mal ab
8. Die Schärfe kann man ganz nach eigenem Gusto bestimmen. Entweder mit dem Schärfegrad der Chili oder etwas mehr von den Chiliflocken. Wir reichten einfach nur Baguette dazu.
9. Wem der Feuertopf zu flüssig ist, kann das ganze ja noch mit etwas, in kaltem Wasser aufgelöstem Kartoffelmehl eindicken
10. Uns schmeckte es sehr gut. Ab hier kann ich nur noch viel Spaß beim nach machen wünschen und guten Appetit
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Big-Grizzly
vom









Kommentare zu „Feuertopf“