Zutaten für 5 Personen
| Himbeersorbet | |
|---|---|
| Zucker | 150 g |
| Zitronensaft | 2 EL |
| Gelatine weiß | 1 Blatt |
| Himbeeren tiefgefroren | 500 g |
| Himbeeren frisch | 300 g |
| Grenadinensirup | 50 ml |
| Champagner | 500 ml |
| Gâteau-au-chocolat-Masse | |
|---|---|
| Zartbitterschokolade | 200 g |
| Butter weich | 150 g |
| Zucker | 150 g |
| Salz | etwas |
| Eier | 4 Stk. |
| Mehl | 50 g |
| Kakaopulver | 2 TL |
| Salz-Karamell | |
|---|---|
| Zucker | 75 g |
| Schlagsahne | 50 ml |
| Butter | 10 g |
| Mandelkerne (gemahlen) | 3 EL |
| Fleur de sel | etwas |
| Orangencreme | |
|---|---|
| Gelatine weiß | 3 ½ Bl. |
| Bio-Limette | 1 Stk. |
| Kardamomkapsel | 2 Stk. |
| Zucker | 60 g |
| Schmand | 200 g |
| Orangenlikör | 4 EL |
| Schlagsahne | 200 ml |
| Campari | 40 ml |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 30 Min
- Garzeit:
- 1 Std 20 Min
- Ruhezeit:
- 5 Std
7 Std 50 Min
Für das Himbeersorbet
1. Den Zucker mit Zitronensaft und 200 ml Wasser sirupartig einkochen lassen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und im heißen Zuckersirup auflösen.
2. Die aufgetauten Himbeeren fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Himbeerpüree und Zuckersirup gut vermengen.
3. Mit Eismaschine: Masse etwa 45 Minuten gefrieren, anschließend noch 20 Minuten ins Gefrierfach stellen.
4. Ohne Eismaschine: Die Masse in eine flache Schale füllen und ca. 2 Std. rund 30 Minuten gefrieren. In eine Schüssel umfüllen, mit einem Stabmixer durchmixen und weitere 1 Std. 30 Minuten gefrieren. Vor dem Servieren erneut kurz durchmixen, damit das Sorbet schön cremig wird.
5. Die frischen Himbeeren mit Grenadinesirup mischen und auf vier Gläser verteilen. Das Sorbet mit zwei in Wasser getauchten Esslöffeln oval formen und daraufsetzen. Kurz vor dem Servieren mit Champagner auffüllen und sofort servieren.
Für das Schokoladentörtchen
6. Die Schokolade grob hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Butter, 100 g Zucker und eine Prise Salz mit dem Rühreinsatz der Küchenmaschine cremig-weiß aufschlagen. Die Eier trennen und die Eigelbe nacheinander unterrühren.
7. Das Eiweiß mit einer Prise Salz halb steif schlagen. Den restlichen Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
8. Zuerst die lauwarme Schokolade, dann das Mehl und schließlich in zwei Portionen das Eiweiß vorsichtig unter die Butter-Zucker-Masse heben.
9. Für das Karamell den Zucker in einem sauberen Topf schmelzen lassen. Den Topf vorsichtig schwenken, erst mit dem Rühren beginnen, wenn der Zucker komplett flüssig ist. Sobald der Zucker eine dunkel-goldene Farbe erreicht hat, die Sahne einrühren und kurz aufkochen, bis die Masse glatt ist. Den Topf vom Herd nehmen und die Butter sowie eine gute Prise Fleur de sel unterrühren.
10. Sechs Tarteförmchen (Ø 12 cm) gründlich fetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen. Den Schokoladenteig einfüllen und glattstreichen. Das Karamell auf den Teig geben.
11. Im vorgeheizten Backofen bei 150 °C (Gas 1, Umluft 130 °C) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen.
12. Die Tartes in den Formen etwa 1 Stunde auf einem Gitter abkühlen lassen, erst dann vorsichtig herauslösen. Mit frisch angeschlagener Sahne servieren.
Für die Orangencreme
13. Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Die Orange heiß abwaschen, trocken tupfen und die Schale fein abreiben. Die Kardamomkapseln leicht andrücken. Die Orange auspressen (ca. 150 ml Saft).
14. Den Zucker in einem kleinen Topf hellbraun karamellisieren. Mit dem Orangensaft ablöschen, Kardamomkapseln zugeben und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Die Orangenschale hinzufügen, den Topf beiseitestellen und 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend alles durch ein feines Küchensieb in eine Schüssel gießen.
15. Die Gelatine ausdrücken und im lauwarmen Orangensirup auflösen. Schmand und Orangenlikör zügig mit einem Schneebesen unterrühren. Die Masse kalt stellen, bis sie leicht zu gelieren beginnt. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben.
16. Die Orangencreme auf vier Gläser (à 200 ml) verteilen, mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
17. Für das Gelee: Die restliche Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Campari in einem kleinen Topf erwärmen und die tropfnasse Gelatine darin auflösen. Abkühlen lassen und je 1 EL auf die festgewordene Orangencreme geben. Anschließend kalt stellen, bis das Campari-Gelee vollständig geliert ist.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom


Kommentare zu „Himbeersorbet mit Schokoladentörtchen und Orangencreme“