Zutaten für 4 Personen
Hühnerbrühe ( 10 TL Hühner-Instantbrühe ) | 2 ½ Liter |
schwäbische Nudeln | 250 g |
Salz | 2 TL |
Sonnenblumenöl | 2 EL |
3 Möhren / geschält | 185 g |
Salz | 1 TL |
Eier | 4 Stück |
Milch | 250 ml |
flüssige Maggiwürze | 1 TL |
grobes Meersalz aus der Mühle | 3 kräftige Prisen |
Muskatnuss frisch gerieben | 3 kräftige Prisen |
1 Gefrierbeutel | etwas |
fein geschnittene Petersilie | 2 EL |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 45 Min
45 Min
1.Schwäbische Landnudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser ( 2 TL Salz ) bissfest garen, durch ein Küchensieb abgießen, in den heißen Topf zurückgeben und mit Sonnenblumenöl ( 2 EL ) durchmischen, damit sie sich nicht bis zur Weiterverarbeitung stark verkleben. Möhren mit dem Sparschäler schälen, die Enden abscheiden, die Möhren längs halbieren und schräg in Scheiben schneiden. Die Möhrenscheiben in Salzwasser ( 1 TL Salz ) ca. 13 – 15 Minuten köcheln/kochen und durch ein Küchensieb abgießen. Die Eier ( 4 Stück ) aufschlagen, mit Milch ( 250 ml ), groben Meersalz aus der Müh-le ( 3 kräftige Prise ), bunten Pfeffer aus der Mühle ( 3 kräftige Prisen ), Muskatnuss frisch gerieben ( 3 kräftige Prisen ) und flüssiger Maggiwürze ( 1 TL ) verquirlen und die Mischung in einen Gefrierbeutel füllen. Den Gefrierbeutel in ein leicht köcheln-des Wasserbad ( Topf ) geöffnet hineingeben und seitlich mit dem 1/4 geöffneten Deckel fixieren. Nun alles so lange köcheln lassen bis die Eiermasse fest geworden ist. Den Kochbeutel herausnehmen, auf einem Küchenbrett ausleeren, etwas aus-kühlen lassen und zum Schluss in Würfel/Stücke schneiden. Hühnerbrühe ( 2,5 Liter Wasser / 10 TL Hühnerbrühe instant ) zum Kochen bringen, die schwäbischen Nudeln, die Möhrenscheiben , die Eierstichwürfel/Stücke und die geschnittene Petersilie ( 2 EL ) zugeben. Alles noch einige Minuten erhitzen. Hühnersuppe mit schwäbischen Nudeln, Möhren und Eierstich portionsweise servieren.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von MausVoh
vom
Kommentare zu „Hühnersuppe mit schwäbischen Nudeln, Möhren und Eierstich“