Zutaten für 5 Personen
Kartoffelklöße (40 Stück) | |
---|---|
Kartoffeln festkochend | 2 ½ kg |
Kartoffelstärke | 5 EL |
Salz | 1 Prise |
Wasser | etwas |
Rotkohl | |
---|---|
Rotkohl | 750 g |
Zwiebel | 1 Stk. |
Apfel Boskop | 3 ½ Stk. |
Wasser | 8 EL |
Salz | 1 TL |
Zucker | 1 EL |
Essig | 2 EL |
Margarine | 40 g |
Nelken | 2 Stk. |
Lorbeerblatt | ½ Stk. |
Honig | 1 TL |
Schwein | |
---|---|
Schweineschulter | 1 kg |
Salz | etwas |
Pfeffer schwarz | etwas |
Kümmel | etwas |
Rosmarin getrocknet | etwas |
Sonnenblumenöl | etwas |
Margarine | etwas |
Piment | 7 Stk. |
Lorbeerblatt | 2 Stk. |
Knoblauch | 2 Stk. |
Zwiebel | 1 Stk. |
Wasser | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std
- Garzeit:
- 1 Std 30 Min
2 Std 30 Min
Kartoffelklöße
1.Die gesamten 2.500 g Kartoffeln schälen. 1 kg davon in Stücke schneiden und in einen Topf geben. geben, mit Wasser bedecken und eine Prise Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten weich kochen. Minuten weich kochen. Anschließend abgießen und kurz abdampfen lassen. In der Zwischenzeit die übrigen 1,5 kg rohe Kartoffeln fein reiben. Die geriebenen Kartoffeln in ein ein dünnes, sauberes Geschirrtuch geben und über einer großen Schüssel so stark wie möglich ausdrücken. , damit möglichst viel Flüssigkeit herausgepresst wird. Das ausgepresste Das Kartoffelwasser unbedingt auffangen und einige Minuten stehen lassen, damit sich die natürliche Stärke sich am Boden absetzen kann. Das Handtuch anschließend direkt mit kaltem Wasser auswaschen. Die gekochten Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse drücken oder fein zerstampfen. Zu den gekochten Kartoffeln kommen nun die ausgedrückten rohen Kartoffeln, die sich am Schüsselboden befinden. abgesetzte natürliche Kartoffelstärke (das Wasser vorsichtig abgießen) sowie etwa 5 gehäufte EL Kartoffelstärke (nach Gefühl ggf. etwas mehr, bis die Masse nicht mehr klebt). Alles gründlich mit den Händen oder einem großen Löffel vermengen, bis eine geschmeidige, gut formbare Masse entsteht. entsteht. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen etwa 40 kleine Klößchen formen. In einem großen Topf Salzwasser zum Sieden (nicht kochen!) bringen. Die Klößchen vorsichtig hineingeben und ca. 15 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
Rotkohl
2.Dafür den Rotkohl halbieren, den harten Strunk entfernen und entsorgen. Dann den Kohl in feine Streifen schneiden, bis 750 g erreicht sind. Streifen schneiden, bis 750 g erreicht sind. Die Zwiebel schälen und mit einem halben Lorbeerblatt sowie zwei Nelken spicken. Drei Boskopäpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. In einem Schnellkochtopf 40 g Margarine erhitzen, bis sie flüssig ist. Den Rotkohl, die gewürfelten Äpfel, die gespickte Zwiebel, Wasser, Salz, Zucker und Essig in den Topf geben. Alles gut vermengen. Den Schnellkochtopf verschließen und den Rotkohl 30 bis 40 Minuten garen, je nachdem, wie weich er werden soll. Nach dem Garen die gespickte Zwiebel aus dem Topf nehmen und entsorgen. Den restlichen halben Boskopapfel in dünne Scheiben schneiden. In einer kleinen Pfanne etwas Honig erhitzen und die Apfelscheiben darin karamellisieren, bis sie goldbraun sind. Den fertigen Rotkohl abschmecken und mit den karamellisierten Apfelscheiben dekorieren. Heiß servieren! servieren!
Schwein
3.Die Schweineschulter unter fließendem Wasser waschen und gründlich trocken tupfen. Anschließend großzügig mit Salz, Pfeffer, reichlich Kümmel und getrocknetem Rosmarin (nicht gemahlen!) einreiben. Wichtig: Lieber zu viel als zu wenig würzen – vor allem bei Kümmel, Salz und Rosmarin. Die kräftige Würzung sorgt später für eine intensive Sauce und ein rundes Aroma. In einem Schnellkochtopf reichlich Sonnenblumenöl und Margarine erhitzen, sodass das Fleisch darin gut „schwimmt“. Die Schulter bei mittlerer Hitze rundum ca. 15 Minuten anbraten. Währenddessen immer wieder Öl und Margarine nachgießen, damit das Fleisch gut im Fett liegt und gleichmäßig brät. Am Ende etwas Wasser zugießen. Nach etwa acht Minuten die Pimentkörner und die Lorbeerblätter dazugeben. In der Zwischenzeit die Zwiebel schälen und grob zerkleinern, die Knoblauchzehen in dicke Scheiben schneiden. Beides mit in den Topf geben und erneut etwas Margarine zufügen. Dann mit Wasser auffüllen, bis der Inhalt etwa zur Hälfte des Schnellkochtopfs bedeckt ist. Geben Sie noch etwas Margarine obenauf. Nun den Topf verschließen. Das Fleisch wird zunächst 20 Minuten unter Druck gegart. Anschließend den Druck vorsichtig ablassen und den Garzustand prüfen. Je nach Größe und Struktur des Fleischstücks benötigt der Braten insgesamt 60 bis 90 Minuten Garzeit. Falls nötig, einfach erneut verschließen und weiterkochen. Sobald das Fleisch weich ist, wird es entnommen und in einem separaten Topf mit Deckel warmgehalten. Gießen Sie den Sud anschließend durch ein Sieb – so erhalten Sie eine kräftige, würzige Fettsauce, die sich perfekt für Klöße oder zum Tunken eignet.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Kartoffelklöße mit Rotkohl und Schwein“