Limetten-Cheesecake mit versteckter Himbeere in flambierter Baiserhaube

5 Std 30 Minmittel

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Pudding-Affogato mit Haselnussbaiser
Pudding
Sahne200 g
Milch200 ml
Zucker75 ml
Vanilleschote1 Stk.
Eigelb4 Stk.
Salz TL
Haselnussbaiser
Eiweiß2 Stk.
Salz TL
Zucker150 g
Haselnusskerne50 g
Speisestärke1 TL
Apfelessig1 TL
Kokosraspeln40 g
Limetten-Cheesecake
Krümelboden
Paranuss frisch30 g
Haferkekse70 g
Kokosraspeln10 g
Butter35 g
Füllung
Frischkäse140 g
Kondensmilch gezuckert½ Dose
Eigelb3 Stk.
Limettensaft100 ml
Limette1 Stk.
Versteckte Himbeeren
Himbeeren200 g
Baiser
Eiweiß2 Stk.
Zucker180 g
Salz1 Prise

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
4 Std
Gesamtzeit:
5 Std 30 Min
  • Pudding-Affogato mit Haselnussbaiser:

  • Pudding:

    1.Den Backofen auf 230 °C (Umluft) vorheizen.

    2.Die Zutaten für den Pudding in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze unter häufigem Schlagen köcheln lassen, bis die Mischung eine Konsistenz wie dünnflüssige Vanillesauce hat. Durch ein Sieb in eine ofenfeste Form geben (ca. 20x30 cm). Im Ofen 20-25 Minuten backen. Die Oberfläche sollte an einigen Stellen dunkel verfärbt und die Mischung geronnen und nicht mehr flüssig sein.

    3.Die gebackene Puddingmasse in eine Schüssel umfüllen und mit dem Mixer pürieren, bis die Masse glatt ist und glänzt. Für 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

  • Haselnussbaiser:

    4.Die Haselnüsse rösten und abkühlen lassen. Die Hälfte der Haselnüsse fein mahlen, den Rest grob hacken.

    5.Für das Haselnussbaiser die Backtemperatur auf 150 °C reduzieren. Die Eiweiße mit dem Salz aufschlagen. Nach und nach bei laufendem Gerät den Zucker einrieseln lassen. Noch 3-5 Minuten weiter schlagen, bis die Masse dick ist und glänzt. Mit einem Teigschaber die gemahlenen Nüsse, Speisestärke, Essig und Kokosraspel unterheben.

    6.Die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verstreichen, sodass möglichst die ganze Fläche bedeckt ist. Anschließend die grob gehackten Nüsse auf dem Baiser verteilen und 30 Minuten im Ofen backen.

    7.Wenn das Baiser abgekühlt ist, in Stücke brechen.

  • Servieren:

    8.Einen Espresso zubereiten. Den Pudding vorsichtig aufrühren, damit er etwas lockerer wird. Jeweils eine Löffel Pudding auf 5 Gläser verteilen, den Espresso darüber schütten und mit Haselnussbaiser servieren.

  • Limetten-Cheesecake mit versteckter Himbeere:

  • Krümelboden:

    9.Für den Krümelboden die gerösteten, abgekühlten Paranüsse in der Küchenmaschine fein zerkleinern und mit den restlichen Zutaten vermischen. Den krümeligen Teig auf die Förmchen verteilen und fest andrücken. In den Kühlschrank stellen.

  • Füllung:

    10.Für die Füllung den Frischkäse in eine Schüssel geben und mit dem Flachrührer auf mittlerer Stufe cremig rühren. Die Kondensmilch und die Eigelbe hinzufügen. Weiter rühren, bis eine glatte Masse entstanden ist. Danach den Limettensaft unterrühren. Die Creme durch ein feines Sieb in einen Krug füllen und den Limettenabrieb unterheben.

    11.Danach die Füllung auf die mit dem Krümelboden vorbereiteten Förmchen verteilen. Die Cheesecakes 20 Minuten backen. Während der Backzeit ein Schälchen mit Wasser in den Ofen stellen. Nach der Backzeit die Küchlein noch 30 Minuten mit leicht geöffneter Ofentür ruhen lassen.

  • Versteckte Himbeeren:

    12.Von den Himbeeren 5 Stück beiseite legen. Den Rest mit 2 EL Zucker pürieren und durch ein Sieb streichen. Die abgekühlten Törtchen mit 1 TL Himbeerpüree bestreichen, eine Himbeere darauf setzen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

  • Baiser:

    13.Für das Baiser einen Topf mit Wasser bereitstellen, der so groß ist, dass die Rührschüssel der Küchenmaschine darauf passt. Die Rührschüssel darf nicht mit dem Wasser im Topf in Kontakt kommen. Das Wasser zum Kochen bringen, währenddessen die Eiweiße mit Zucker und Salz in der Küchenmaschine kurz aufschlagen.

    14.Die Herdtemperatur senken, sodass das Wasser nur noch leicht köchelt. Die Rührschüssel auf den Topf setzen und mit einem Schneebesen von Hand 5 Minuten aufschlagen, bis die Baisermasse sehr warm wird (es sollte eine Temperatur von 71 °C erreicht werden). Danach nochmal 5 Minuten mit der Küchenmaschine auf hoher Stufe weiter schlagen bis das Baiser steif und abgekühlt ist.

    15.Das Baiser in einen Spritzbeutel mit 1 cm Lochtülle füllen und feine Spitzen auf die fertigen Cheesecakes setzen. Anschließend mit einem Crème-brûlée-Brenner flambieren, bis die Spitzen eine leichte Bräune angenommen haben.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Limetten-Cheesecake mit versteckter Himbeere in flambierter Baiserhaube“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Limetten-Cheesecake mit versteckter Himbeere in flambierter Baiserhaube