Sweet Westfalen

9 Std 45 Minmittel

Zutaten

Zutaten für 5 Personen
Schichtdessert
Pumpernickel4 Scheibe
Butter60 g
Zucker100 g
Quark Halbfettstufe500 g
Vollmilch150 ml
Zucker etwas
Vanillezucker10 g
Apfel Boskop2 Stk.
Calvados5 cl
Rhabarbersorbet
Rhabarber500 g
Wasser100 ml
Zucker50 g
Vanillezucker25 g
Johannesbrotkernmehl1 TL
Gepfefferte Erdbeeren
Erdbeeren500 g
Pfefferminze4 Zweig
Olivenöl2 EL
Balsamicoessig2 EL
Zucker20 g
Salz½ TL
bunter Pfeffer etwas
Pfefferbeeren etwas
Nährwertangaben:

Zubereitung

Vorbereitung:
1 Std 15 Min
Garzeit:
30 Min
Ruhezeit:
8 Std
Gesamtzeit:
9 Std 45 Min
  • Schichtdessert:

    1. Für das Schichtdessert den Pumpernickel in kleine Stücke schneiden und mit 30 g Butter und 50 g Zucker in einer Pfanne karamellisieren. Direkt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 160 °C Umluft für ca. 15 Minuten in den Ofen geben. Sobald der Pumpernickel abgekühlt ist, mit einem Fleischklopfer grob zerkleinern und auf fünf kleine Einmachgläser verteilen.

    2. Für die Stippmilch den Quark ca. 10 Minuten mit einer Küchenmaschine cremig rühren, dabei die Milch hinzugeben. Weitere 5 Minuten rühren, dabei den Zucker mit einrühren. Die Gläser mit der Stippmilch bis ca. 3 cm unter dem Rand befüllen und abgedeckt kalt stellen.

    3. Die Boskopäpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entnehmen. In ca. 5 mm große Würfel schneiden und in Zitronenwasser kalt stellen. Unmittelbar vor dem Servieren die Äpfel aus dem Kühlschrank nehmen, das Wasser abgießen und trocken tupfen. In einer Pfanne 30 g Butter mit 30 g Zucker erwärmen und die Äpfel darin karamellisieren.

    4. Die Äpfel mit Calvados ablöschen und flambieren. Wenn die Apfelwürfel leicht abgekühlt sind, auf die zuvor aus dem Kühlschrank geholten Stippmilch geben und die Gläser damit auffüllen.

  • Rhabarbersorbet:

    5. Für das Sorbet den Rhabarber waschen und in kleine Stücke schneiden. Rhabarberstücke in einen Topf geben, 100 ml Wasser, Zucker und Vanillezucker hinzufügen. Den Rhabarber unter regelmäßigem Rühren kochen, bis er zerfällt. Mit einem Zauberstab alles pürieren. Die Masse leicht abkühlen lassen und das Johannesbrotkernmehl unterrühren.

    6. Die Masse in eine Auflaufform füllen, abdecken und in das Gefrierfach stellen. Das Sorbet benötigt ca. 8 Stunden, bis es durchgefroren ist. Dabei muss es alle 90 Minuten mit einer Gabel kräftig durchgerührt werden, damit sich keine Kristalle bilden. Ca. 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Froster nehmen.

  • Gepfefferte Erdbeeren:

    7. Die Erdbeeren waschen und trocken tupfen. Ähnlich wie die Äpfel in 5 mm große Würfel schneiden. Anschließend eine Marinade aus Balsamicoessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zucker anrühren. Die Blätter von den Minzzweigen zupfen und grob hacken. Mit in die Marinade geben und kräftig rühren. Die Erdbeeren hinzufügen, alles vermengen und zum Marinieren kalt stellen.

  • Servieren:

    8. Das Schichtdessert im Glas auf einen Teller stellen und die Erdbeeren auf den Tellern verteilen. Von dem Sorbet mit einem Eislöffel Nockerln abziehen und auf die Erdbeeren legen.

  • Rezept melden
    Rezept bewerten
    Rezept von Das perfekte Dinner
    vom
    Profilbild von Das perfekte Dinner

Auch lecker

Kommentare zu „Sweet Westfalen“

Rezept bewerten:

Kochbar empfiehlt

Überrasche
mich
  1. Home
  2. Rezept
  3. Sweet Westfalen