Zutaten für 5 Personen
Kotelett | |
---|---|
Schwein Kotelett | 5 Stk. |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zwiebelchutney | |
---|---|
Zwiebeln rot | 500 g |
Lorbeerblatt | 3 Stk. |
Rosmarin | 1 TL |
Chiliflocken | 1 TL |
Zucker braun | 50 g |
Butter | 15 g |
Balsamicoessig | 100 ml |
Portwein | 500 ml |
Kartoffelüberraschung | |
---|---|
Kartoffeln festkochend | 6 Stk. |
Olivenöl | 2 EL |
Zitronensaft | 1 EL |
Zitronenthymian | 1 TL |
Rosmarin | 1 TL |
Knoblauchzehe | 1 Stk. |
Eigelb | 5 Stk. |
Spargel | |
---|---|
Spargel weiß | 15 Stk. |
Butter | 30 g |
Salz | 2 TL |
Zucker | 2 TL |
Zitronensaft | 1 EL |
Zitronenbuttersauce | |
---|---|
Butter | 250 g |
Bio-Zitrone | 1 Stk. |
Zitronensaft | 2 EL |
Salz, Pfeffer | etwas |
Zubereitung
- Vorbereitung:
- 1 Std 30 Min
- Garzeit:
- 20 Min
1 Std 50 Min
Koteletts:
1. Die Koteletts waschen und trocken tupfen. Mit Salz, Pfeffer und Steakpfeffer von beiden Seiten bestreuen und mit Olivenöl einmassieren. Anschließend kaltstellen und abends auf dem Holzkohlegrill je Seite ca. 5 Minuten grillen. Weitere 5 Minuten in einer Grillschale abseits der Kohle nachziehen lassen.
Zwiebelchutney:
2. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. In einem Topf die Butter erwärmen und den Zucker hinzugeben. Die Zwiebelstreifen kräftig anbraten und mit Salz, Pfeffer, Rosmarin, Lorbeer und Chili würzen. Mit Balsamicoessig ablöschen und langsam einreduzieren. Anschließend mit Portwein aufgießen und einkochen lassen. Sobald die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist, das Chutney in ein verschließbares Glas füllen und kalt stellen.
Kartoffelüberraschung:
3. Die Kartoffeln waschen und an der größten Schnittstelle teilen. Eine Hälfte schälen und im Salzwasser ca. 15 Minuten kochen. Die Kartoffeln herausnehmen und mit einem scharfkantigen Löffel in der Mitte aushöhlen. Die andere Hälfte der Kartoffeln ca. 12-15-mal tief einschneiden (Vorsicht, die Kartoffeln sollen nicht durchtrennt werden).
4. Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zitronenthymian, Rosmarin und fein gehacktem Knoblauch anrühren und die Kartoffeln damit bepinseln. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 160 °C mit Umluft für ca. 20 Minuten im Ofen garen.
5. Die ausgehöhlte Kartoffelhälfte mit dem Eigelb befüllen und die gebackene Fächerkartoffel darauflegen.
Spargel:
6. Den Spargel waschen und gründlich schälen. Die holzigen Enden abschneiden. Einen größeren Topf mit Wasser füllen, Salz, Zucker, Zitronensaft und Butter hinzufügen und aufkochen. Den Spargel in das kochende Wasser geben und 15–20 Minuten kochen.
Zitronenbutter:
7. Für die Zitronenbutter die Butter in einem Topf langsam schmelzen lassen. Wenn sie komplett flüssig ist durch ein feines Sieb geben. Die Butter weiter in einem Topf erwärmen, sie sollte nicht aufkochen. Den Zitronensaft, Salz, Pfeffer und eine Prise frisch gemahlener Muskat hineingeben und mit erwärmen.
Anrichten:
8. Das Kotelett auf einen Teller legen und zwei Teelöffel Zwiebelchutney daneben anrichten. Die wieder zusammengefügten Kartoffelhälften mit dem Eigelb danebenlegen. Den Spargel aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und auf den Teller legen. Zum Schluss die Zitronenbuttersauce über den Spargel geben.
- Rezept meldenRezept bewertenRezept von Das perfekte Dinner
vom
Kommentare zu „Westfälischer Frühling“