Allerlei: Was sonst in keine Rubrik passt
Thema der Woche >>> Gewürze saisonal
Hallo an alle Kochbaruser,
heute würde ich mich gerne mal mit diesem Thema etwas intensiver auseinander setzen.
Ich stelle zumindest bei mir - während der täglichen Essen Zubereitung fest, dass auch Gewürze die ich verwende, immer ein Stück weit saisonal eingesetzt werden.
Als Beispiel = Zimt
Verstärkt zur Advents und Weihnachtszeit liest man dieses Gewürz immer wieder als Gewürzzutat. Aber warum ist das so ?
Im Orient z.b. ist Zimt eines der Standardgewürze - die also zum alltäglichen Bedarf gehören.
Ist unser Gaumen darauf getrimmt dass uns z.b. Zimt zum Jahresende besser schmeckt ? Desgleichen ist es dem Anschein nach auch bei z.b. Sternanis.
Wie seht ihr das ?
GLG Biggi ♥
Um den Beitrag "Thema der Woche >>> Gewürze saisonal" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.
Zimt ist die Rinde des Zimtbaumes. Sie abgeschält wie der Kork bei Korkeichen. Also in Fernost bekommt man bei 1 Kilo Zimt 1 oder 2 Stücke auf dem Markt.
Es wird, natürlich in kleineren Stücken, bei aufwändigen Gerichten verwendet. Bei Gebäck ist meist Kokosnuss und nicht Zimt vorwiegend. Es ist neben Anis und Nelken ein ganz gewöhnliches Gewürz.
Nun, Zimt riecht sehr stark und wird bei der Erzeugung von gebrannten Nüssen verwendet. Bei allen Weihnachtsmärkten riecht man Zimt, schon als Kind und in so aromatischen Gebäck wie Spekulatius ist es auch drin.
L.G. aus Fernost
Antareja
als erstes sage ich dir herzlich willkommen - habe gelesen dass du neu bist an der Kochbar und deshalb wünsche ich dir viel Spass beim Meinungsaustausch und Rezepte finden. Rezepte und Themen aufbringen ist eine Tolle Sache wenn man sie mit anderen Usern teilen kann.
Du hast vollkommen recht, Ras el Hanout ist eine tolle Gewürzmischung die auch manigfaltig einsetzbar ist. Ich glaube es gibt bei dieser Gewürzmischung sehr viele verschiedene Mixturen. Soweit mir bekannt ist, wird sie je nach Region und Familienrezept immer wieder mal anders zusammengestellt. Weisst du vielleicht wie viele es sein könnten.
GLG Biggi ♥
Also Zimt verwende ich z.B. wenn ich unseren Kaffee frisch brühe ebenfalls kommt Kardamom mit in das Kaffeemehl.
Zimtnelke , nicht zu verwechseln mit der Nelke , nein Zimtnelke kommt bei mir in das ,,Blaukraut " sie ist im Geschmack viel angenehmer als die pure Nelke.
Sternanis , naj wenn ich ehrlich bin kann man auch ins Blaukraut geben , od. ein bisschen davon in den Sauerbraten , die Rheinländer geben ja auch Rosinen dazu.
Ein bisschen abrieb von der Zimtstange geht auch beim Sauerbraten .
Mit Zimt verbindet mal halt den Duft von ,,Plätzchen , Lebkuchen und der gleichen also Weihnachten .
Vanille ( die ja fast nicht mehr zu bezahlen ist ) bringt immer einen feinen Geschmack, ich z.B. habe mir Vanille-Salz angesetzt . Prima.
Mach mir mir auch ,, Vanillezucker selbst " koche sie Schote auch mal mit , danach spüle ich sie ab und man kann sie ja sooooo oft verwenden , oder ich trockne sie und dann kommt sie in eine Gewürzmühle .
Der Orient bietet so tolle Gewürze an , nur - man ist halt so eingefahren .
Der Mut etwas neues auszuprobieren , diese Linie sollte mal mal ausprobieren , auch mit verschiedenen Pfeffer Sorten .
Nur Mut
Liebe Grüße Uschi
LG Birgitt