Allerlei: Was sonst in keine Rubrik passt

Trinkgeld

7
787
0
Es ist ja allgemein bekannt, dass in unserer deutschen Gastronomie das Trinkgeld zum Verdienst gehört. Ohne diese Zuwendungen müssten viele Sozialhilfe beanspruchen.
In anderen Ländern (Italien oder auch naher Osten) sind diese "Anerkennungen" nicht üblich.
Wie haltet ihr das damit? Wie hoch sollte das Trinkgeld ausfallen und wann würdet ihr keinen Cent geben. Ist es heute noch üblich, nach einem Urlaub, Geld für das Housekeeping zu hinterlassen?
Merken
Nachricht an Autor

Um den Beitrag "Trinkgeld" kommentieren zu können, müssen Sie eingeloggt sein.

Benutzerbild von sequenzer
   sequenzer
Hängt vom Service ab. In Restaurants ca. 10%, allerdings bei Kartenzahlung in Bar, weil es sonst zu den Einnahmen des Restaurants gehört, versteuert werden muss und es keine rechtliche Pflicht gibt, dass es der Besitzer ans Personal weitergeben muss.
Es gibt Mindestlohn in D. Keiner muss Sozialhilfe beantragen, weil er kein Trinkgeld bekommt.
Benutzerbild von lunapiena
   lunapiena
@Forelle1962: Es geht hier nicht um Flaschensammeln oder Ähnliches, mit dem sich Mancher sein Einkommen aufbessert. Es geht hier um FREIWILLIGE Zuwendungen und die sind steuerfrei. Lies dazu mal https://www.vlh.de/arbeiten-pendeln/beruf/trinkgeld-ist-nicht-immer-steuerfrei.html
   L****1
Freiwillig gezahlte Trinkgelder sind steuerfrei!
Besteht ein Rechtsanspruch z.B. auf Metergeld für Möbeltransporter muss es versteuert werden.

Mit Harz IV kann man das nicht vergleichen.
Benutzerbild von Forelle1962
   Forelle1962
@Anne,da muss ich dich enttäuschen,Trinkgelder sind zu versteuern, es sind Einnahmen,das hat mit "freiwillig gezahlt" nichts zu tun.
Und auch das "Flaschensammeln" unserer Ärmsten wird von den Ämten angerechnet...und als Einnahme von dem HarzlV angerechnet,das wahre Leben sieht übel aus.
Immer wieder erlebe ich sehr unschöne Dinge,dass unsere älteren oder bedürftige Menschen einen Handstand in den Mülltonnen machen um ihr Leben mit wenigen Cent pro Flaschenpfand aufzubessern. Wenn ich dazu komme und so etwas sehe, gebe ich einiges von meinem eigenen Geld her, diese Menschen sind so dankbar für ein paar Euro. Mir tut dieses Elend so unendlich leid,ein Land wie Deutschland, das angeblich so reich ist,läßt die eigenen Leute so weit in den Abgrund.....das Thema wäre viel mehr Worte wert.
Benutzerbild von lunapiena
   lunapiena
Das stimmt so nicht ganz. Auch Trinkgeld, das mit der Karte bezahlt wurde, muss vom Arbeitgeber entweder mit dem Lohn oder bar nach der Abrechung ausbezahlt werden. Behalten darf er Trinkgelder auf keinen Fall. Im Übrigen sind Trinkgelder, da sie eine freiwillige Leistung darstellen, immer von der Steuer befreit.
Benutzerbild von Forelle1962
   Forelle1962
Trinkgeld ? Ich honorriere eine Dienstleistung sehr gern, bei meinem Therapeuten und bei meiner Heilpraktikerin ist es sehr individuell,bei meiner Frisörin gern mit 5 €, bei einem Restaurantbesuch gebe/gab ich meiner Kellnerin immer 5€ oder dem Küchenpersonal auch gern mal ein Getränk in die Küche nach deren Wahl, sie schauten dann um die Ecke und wir erheben zusammen das Gläschen....heute haben wir uns von unserem Lieblingrestaurante verabschiedet,leider musste die Inhaberin schließen und auch hier gab es ein ganz persönliches Abschiedsgeschenk, wir haben uns dort sehr wohl gefühlt, über ein Jahr waren wir dort Stammgäste,wir sind jeden Sonntag dort essen gegangen. Selbstverständlich bin ich auch schon an Bedienungen geraten die keinen Cent bekommen haben,aber das ist kaum der Rede wert,ich freue mich über die positiven Erlebnisse, und wenn es besonders gut war nutze ich gern die Serviette um ein "Danke" darauf zu hinterlassen, das kann dann schon mal ein kleines gemaltes Kunstwerk sein,ein Koch mit Mütze und Besteck in der Hand und ein paar netten Worten, das kommt immer gut an :)
In Italien ist es sogar üblich dass das Trinkgeld auf der Rechnung ausgewiesen ist, wir haben in Venedigt die Erfahrungen gemacht, 5€ zusätzlich pro Person für die Livemusik standen auch noch mit auf der Rechnung....nun ich kann sagen ich habe auf dem Markusplatz für 25 € einen Cappuccino getrunken (zu zweit) aber die Erinnerungen daran waren es wert :)
In meinen Hotels in denen ich übernachte, wie erst kürzlich einige Tage, mache ich generell meine Betten selbst und räume auch mein Zimmer auf,dazu brauche ich doch niemanden....aber das ist meine persönliche Sicht, da bin ich mit Trinkgeldern sehr sparsam,mag sein.
Als ich unlängst umgezogen bin, wir hatten 5 Jungs die kräftig angepackt haben, die habe ich verpflegt und am Feierabend gab es für jeden 50 € auf die Hand, das war meine Anerkennung und Wertschätzung. Am nächsten Tag habe zwei Jung´s unsere Küche aufgebaut und noch einmal einen ganzen Tag benötigt und selbstverständlich gab es Verpflegung und am Feierabend noch einmal für jeden ein "Danke-Geld" in Höhe von 50 € ,die Kosten für den Umzug selbst hatten damit nichts zutun,denn die bekam der Chef des Unternehmens, dazu bekam er ein großes Lob für seine Jung´s :)
aber auch in meinem Bio-Laden lasse ich gern mal einen 10er für die Kaffeekasse da,denn die Jungs tragen mir immer die Taschen an und ins Auto und stellen mir die Getränkekästen rein, oder holen die leeren aus dem Auto wenn ich vorfahre und diese Aufmerksamkeit honorriere ich sehr gern :))
Auch der Paketbote bekommt immer mal etwas zugesteckt.....leider werden diese Leute immer schlechter bezahlt.
Unlängst wollten wir beim Baumarkt eine "gute Beratung"(Zuschnitt neuer Arbeitsplatten) mit einem Trinkgeld honorieren,leider durfte der Angestellte kein Trinkgeld annehmen....verstehe wer will....aber auch das muss man wohl akzeptieren.
   p****e
Trinkgeld gebe ich in der Regel immer, 10% minimum, bei guter Bedienung und Freundlichkeit kann es auch höher sein.
Friseur, kostet bei mir 18 €, also 2 € Trinkgeld.
Bei Übernachtungen im Hotel legen wir immer 5 € Schein auf das Kopfkissen, bei ein oder 2 Übernachtungen.
Im Urlaubshotel, bei längerem Aufenthalt, dementsprechend öfters.

Sollte es nicht üblich sein Trinkgeld zu geben würde mich das schon irritieren aber andere Länder andere Sitten. Vielleicht wäre das in manchen Ländern auch eine Beleidigung, keine Ahnung.

Dienstleister wie Schornsteinfeger, Müllabfuhr, Postbote bekommen kein Trinkgeld, ist gerade bei der Müllabfuhr auch verboten, zumindest bei uns.
Wo ich kein Trinkgeld gebe kann ich gar nicht sagen, bin noch nie irgendwo unhöflich bedient worden.
   S****a
Achja, Friseur. Ihm gebe ich auch 2€ und der Person, die mir die Haare wäscht 1 €. In NÖ bekommt der Rauchfangkehrer von uns 10 € Trinkgeld (für bestimmte Tätigkeiten, die er eigentlich nicht machen müsste). Die Postlerin ebenso (1x/Jahr), da wir immer wieder mal ziemlich schwere Pakete erhalten.
   L****1
Ich gebe im Durchschnitt 2 €, auch beim Friseur
Benutzerbild von lunapiena
   lunapiena
Richtig, den hatte ich vergessen. Meine Friseurin bekommt auch immer einen kleinen Obulus.