Zustand
kocht schon seit Stunden
Ich
.....wurde immer mutiger; und zu meinem Erstaunen wurden die Gerichte auch immer besser :-)
Meine Kochkünste
.... habe ich mir selber beigebracht, natürlich mit einer Portion Leidenschaft und dem Bedürfnis mich gesund, ausgewogen und vielseitig zu ernähren....
Das koche ich am besten
eigens entwickelte Moodfood-Kreationen, die wirklich Moodfood sind...
Das verkoche ich immer
Gerstensuppe. Da ist noch "Luft nach oben" ;-). Capuns gelingt mir besser...
Mein Lieblingsgericht
Da gibt es viele (von meinen Rezepten), z.B. Gambas al Ajillo auf Blattspinat, Irish Stew (Lamm mit Wirsing-Version), Marokkanische Poulet-Tajine mit Quittentarte, Pochiertes Lachsfilet auf Gemüsebeet, Geschnetzeltes Rindfleisch an Austernsauce und Chop S
Das bin ich
Ich bin experimentierfreudig. Essen ist ein sinnliches Erlebnis, Kochen eine Kunst es zu einem zu machen. Die Komposition von Zutaten ist der kreative und spannende Prozess, in welchem sich ganze "Geschmackswelten" auftun, wie vor einigen Jahren, als ich positive Gemütsveränderungen spürte und zu diesem Thema rd. zwei Jahre später in einer Fachzeitschrift (Salz & Pfeffer) über die fast "magische", auf inneres Wohlgefühl und Energiegleichgewicht ausgerichtete Kunst der Zubereitung von Speisen las, was ich bereits kannte. Es nennt sich sinngemäss Moodfood und ist vom Wesen her eine erweiterte Form z.B. des Effektes aphrodisierender Lebensmittel.
Was gibt es nie auf meinem Teller: Innereien. Was ist aus meiner Küche verbannt: Geschmacksverstärker und Aromat. Was isst mit: Das Auge (deshalb lege ich etwas Wert auf die Optik der Gerichte).
ich wünsche Dir ein gutes, friedvolles, gesundes neues Jahr.
LG. Dieter