
Körner Bomben
1 Std 50 Min
Zutaten für 4 Personen
| Dinkel-Vollkornmehl | 220 Gramm | 
| Dinkelmehl 603 | 200 Gramm | 
| Haferflocken | 130 Gramm | 
| Sonnenblumenkerne | 75 Gramm | 
| Kürbiskerne | 75 Gramm | 
| Leinsamen | 25 Gramm | 
| Magerquark | 100 Gramm | 
| Salz | 1 Teelöffel | 
| Backmalz | 1 Teelöffel | 
| frische Hefe | 20 Gramm | 
| lauwarmes Wasser | 400 Milliliter | 
| zum Wälzen | z. wälzen | 
| Haferflocken | 60 Gramm | 
| Sonnenblumenkerne | 30 Gramm | 
| Kürbiskerne | 30 Gramm | 
Zubereitung
- 1. Die Brötchen sind saftig und super knackig- nach meiner Meinung - mit Suchtfaktor ! Die Zubereitung benötigt zwar etwas länger, aber der Aufwand lohnt sich - versprochen. Ich würde Euch empfehlen, gleich das doppelte Rezept anzufertigen und die Körner Bomben, dann einzufrieren. Die Einteilung der Körnermengen könnt Ihr ganz nach Eurem Geschmack variieren. - 2. Lege / stelle Dir bereit: - Rührschüssel - Teigschaber - Küchenwaage - Teelöffel - Esslöffel - Schale für die Körnermischung - Backblech mit Backpapier belegt - kleine Schale mit kaltem Wasser - Schneebesen - kleiner Teller zum Brötchen abwiegen - 3. Teigzubereitung Beginne damit die benötigte Menge lauwarmes Wasser abzumessen. - 4. Wiege die benötigte Menge frische Hefe ab. - 5. Bröckel die Hefe in das lauwarme Wasser und rühre mit Hilfe des Schneebesens so lange, bis die ganze Hefe aufgelöst ist. - 6. Stelle die Rührschüssel auf die Küchenwaage und wiege nacheinander Dinkelvollkornmehl / Dinkelmehl und die verschiedenen Körnermengen ab. - 7. Nun gebe das Salz und Backmalz mit in die Rührschüssel. - 8. Dann kommt der Magerquark dazu. - 9. Gieße das Hefewasser mit in die Rührschüssel. - 10. Mit Hilfe des Esslöffels die Zutaten ein paar Mal durch rühren. Dann mit den Händen alle Zutaten gründlich miteinander verkneten. Hinweis: der Teig klebt sehr stark- das ist aber notwendig - 11. Schubse mit Hilfe des Teigschabers, die Teiganhaftungen von deinen Händen, mit in die Rührschüssel. - 12. Dannach nehme ein frisches Geschirrhandtuch und halte es unter sehr warmes , fließendes Wasser. Das Geschirrhandtuch wird nicht ganz ausgewrungen und über die Rührschüssel gelegt. - 13. Stelle die Rührschüssel auf die mittlere Schiene des Backofens - auf 50 Grad. Lasse den Teig 30 Minuten gehen. - 14. Stelle Dir eine kleine Schale mit kaltem Wasser bereit. Die Küchenwaage mit einem kleinen Teller, wird ebenfalls benötigt. - 15. Wiege in einer länglichen Schale die Körnermischung zum Wälzen ab. - 16. Brötchenformung Nehme die Rührschüssel aus dem Backofen. Nun muss der Teig noch einmal kurz durch geknetet werden. - 17. Jetzt wird der Teig in 90 Gramm Portionen eingeteilt. Dazu müssen die Finger gut nass sein ! - 18. Wenn alle Teiglinge abgewogen sind, wird jedes Teigstück mit nassen !! Händen geschliffen. Das bedeutet, Du formst mit drehenden Bewegungen das Teigstück zu einem Brötchen. - 19. Danach wälzt Du jedes Brötchen mit leichtem Druck in der Körnermischung. - 20. Lege die Teigstücke auf das Backpapier-Backblech. Denke daran, etwas Abstand zu halten. - 21. Nun muss der Teig wieder gehen. Dazu stellst Du das Backblech noch einmal für ca. 5 Minuten, in den noch warmen Backofen. - 22. Backvorgang Nehme das Backblech noch einmal kurz aus dem Backofen und trockne eventuelle Wasserrückstände ab. Stelle den Backofen auf Ober/Unterhitze 210 bis 220 Grad ein. Schiebe das Backblech auf die mittlere Schiene und lasse die Brötchen ca. 25 bis 30 Minuten backen. - 23. Nach 25 Minuten machst Du den Gar- Test. Dazu drehst Du ein Brötchen um und klopfst z.B mit einer Küchengaben auf die Rückseite. Wenn es hohl klingt - sind die Brötchen fertig. - 24. Lasse die Körner Bomben gut abkühlen - fertig. Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Nachbacken Liebe Grüße Eure Andrea